Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung
GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

Panametrics-mehrzweck-gasdurchfluss-messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GE
Sensing
DigitalFlow™ XGM868i
Panametrics-Mehrzweck-Gasdurchfluss-Messwertgeber
Handbuchkurzfassung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE DigitalFlow XGM868i

  • Seite 1 Sensing DigitalFlow™ XGM868i Panametrics-Mehrzweck-Gasdurchfluss-Messwertgeber Handbuchkurzfassung...
  • Seite 2: Handbuchkurzfassung

    Sensing DigitalFlow™ XGM868i Panametrics-Mehrzweck-Gasdurchfluss-Messwertgeber Handbuchkurzfassung 914-197D-GE März 2007 DigitalFlow XGM868i ist ein Produkt von GE Panametrics. GE Panametrics wurde unter dem neuen Namen GE Sensing Teil des GE High-Technology-Messtechnikgeschäftszweigs.
  • Seite 3 März 2007 Garantie Jedes von GE Sensing hergestellte Messgerät wird von einer Garantie gegen Material- und Fertigungsfehler geschützt. Die Haftung unter dieser Garantie ist darauf beschränkt, das Messgerät wieder in normalen Betriebszustand zu bringen oder es zu ersetzen (nach alleinigem Ermesen von GE Sensing). Sicherungen und Batterien sind von der Garantiedeckung ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Seite 4 Servicecenter anweisen, muss das Messgerät unter Bezahlung der Portokosten an die in den Versandanweisungen angegebene Reparaturstelle gesendet werden. 3. Nach Erhalt des Messgeräts wird dieses von GE Sensing geprüft, um die Ursache des Mangels zu bestimmen. Danach wird eine der folgenden Abhilfemaßnahmen getroffen: •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    März 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einbau Einleitung................. . 1-1 Systemkomponenten.
  • Seite 6 März 2007 Inhaltsverzeichnis (Forts.) Kapitel 2: Anfängliches Setup Einleitung................. . 2-1 Programmiermethoden .
  • Seite 7 März 2007 Inhaltsverzeichnis (Forts.) Kapitel 3: Bedienung Einleitung................. . 3-1 Einschalten .
  • Seite 8 März 2007 Inhaltsverzeichnis (Forts.) Anhang A: Messen der Abmessungen P und L Einleitung................. . A-1 Messen von P und L .
  • Seite 9 Kapitel 1...
  • Seite 10: Einbau

    Einbau Einleitung ............1-1 Systemkomponenten .
  • Seite 11: Einleitung

    März 2007 Einleitung Zur Gewährleistung des sicheren und zuverlässigen Betriebs des Mehrzweck-Gasfluss-Messwertgebers XGM868i muss das System gemäß den Leitlinien von GE Sensing installiert werden. Hinweis: Einzelheiten zum Einbau des Messwandlers sind in der Einbauanleitung für den Messwandler zu finden. !ACHTUNG! Der Gasdurchfluss-Messwertgeber DigitalFlow XGM868i kann die Strömungsgeschwindigkeit vieler Gase, auch...
  • Seite 12: Anbringungsort Des Elektronikgehäuses

    März 2007 Anbringungsort des Die Standardausführung des XGM868i-Elektronikgehäuses ist ein Elektronikgehäuses pulverbeschichtetes, explosionssicheres Aluminiumgussgehäuse, Schutzklasse NEMA-7/4X; ein optionales Gehäuse aus rostfreiem Stahl ist erhältlich. In der Regel wird das Gehäuse möglichst nahe an den Messwandlern montiert. Bei der Auswahl eines Anbringungsorts ist sicherzustellen, dass für Programmierung, Wartung und Instandsetzung einfacher Zugang zum Elektronikgehäuse möglich ist.
  • Seite 13: Kabellängen

    Elektronikgehäuse des XGM868i verwendet werden, müssen die Kabel elektrische Eigenschaften haben, die mit denen der Kabel von GE Sensing identisch sind. Es sollten Koaxialkabel des Typs RG62 a/U verwendet werden; jedes Kabel muss gleich lang sein (innerhalb von ±100 mm).
  • Seite 14: Einbau Der Temperatur- Und Druckmesswertgeber

    März 2007 Einbau der Temperatur- Optionale Temperatur- und Druckmesswertgeber können in einer Durchflusszelle in der Nähe der Ultraschall-Messwandleranschlüsse Druckmesswertgeber eingebaut werden. Darauf achten, dass alle Einbauvoraussetzungen eingehalten werden, die früher in diesem Kapitel beschrieben wurden. Diese Messwertgeber sollten ein 0/4-20-mA-Signal an das Modell XGM868i senden.
  • Seite 15: Montage Des Elektronikgehäuses

    März 2007 Montage des Das standardmäßige Elektronikmodul XGM868i befindet sich in Elektronikgehäuses einem für witterungsbeständige Anwendungen in Gebäuden und im Freien geeigneten Gehäuse der Schutzart NEMA 4X. Die Montageabmessungen und das Gewicht des Gehäuses sind in Abbildung 1-9 auf Seite 1-27 zu finden. Das Elektronikgehäuse des Modells XGM868i ist mit einem Montageflansch mit einem ¾-Zoll-NPT-Innengewinde und vier 1/4-20 Gewindelöchern an den Ecken versehen.
  • Seite 16: Konformität Mit Der Ce-Markierung

    März 2007 Konformität mit der Um Konformität mit der CE-Markierung zu gewährleisten, muss der CE-Markierung Durchflussmesswertgeber XGM868i gemäß den Anweisungen in diesem Abschnitt verdrahtet werden. WICHTIG: Die Konformität mit der CE-Markierung ist für Geräte vorgesehen, die in den Ländern der EG verwendet werden.
  • Seite 17: Vorbereiten Der Verdrahtung Des Modells Xgm868I

    März 2007 Vorbereiten der Auf Abbildung 1-3 unten Bezug nehmen und das Modell XGM868i Verdrahtung des Modells auf folgende Weise zur Verdrahtung vorbereiten: XGM868i !ACHTUNG! Immer die Stromversorgung des Modells XGM868i abtrennen, bevor die Front- oder Rückenabdeckung entfernt wird. Das ist in Gefahrenumgebungen besonders wichtig.
  • Seite 18: Verdrahten Der Stromversorgung

    März 2007 Verdrahten der Das Modell XGM868i kann für den Betrieb mit folgenden Stromversorgung Stromversorgungen bestellt werden: 100-120 V~, 220-240 V~ oder 12-28 V=. Das Schild auf der Seite des Elektronikschranks führt die vorgeschriebene Versorgungspannung und Nennleistung an. Darauf achten, dass das Messgerät nur an die vorgeschriebene Versorgungsspannung angeschlossen wird.
  • Seite 19: Verdrahten Der Messwandler

    März 2007 Verdrahten der !ACHTUNG! Sicherstellen, dass beide Abdeckungen mit Stromversorgung (Forts.) O-Ringdichtungen eingebaut und die Einstellschrauben festgezogen sind, bevor in einer Gefahrenumgebung die Stromversorgung eingeschaltet wird. Vorsicht! Die Messwandler müssen ordnungsgemäß verdrahtet sein, bevor das Messgerät mit Strom versorgt wird. Mit dem nächsten Abschnitt fortfahren, um die anfängliche Verdrahtung des Durchflussmessers XGM868i fortzusetzen.
  • Seite 20: An Der Durchflusszelle Befestigtes Gehäuse

    März 2007 An der Durchflusszelle Wenn ein Elektronikgehäuse direkt auf der Durchflusszelle montiert befestigtes Gehäuse ist, müssen die Messwandler wie folgt verdrahtet werden: !ACHTUNG! Vor dem Anschließen der Messwandler diese an einen sicheren Ort bringen und die statische Aufladung ableiten, indem der mittlere Leiter der Messwandlerkabel an der Metallabschirmung auf dem Kabelsteckverbinder kurzgeschlossen wird.
  • Seite 21 März 2007 Dezentral befestigtes Bei einem dezentral montierten Gehäuse den Stromlaufplan in Gehäuse Abbildung 1-11 auf Seite 1-29 und die entfernte Messwandlerverdrahtung in Abbildung 1-13 auf Seite 1-31 beachten. Dann die folgenden Schritte durchführen: !ACHTUNG! Vor dem Anschließen der Messwandler diese an einen sicheren Ort bringen und die statische Aufladung ableiten, indem der mittlere Leiter der Messwandlerkabel an der Metallabschirmung auf dem Kabelsteckverbinder...
  • Seite 22: Verdrahten Der Standardmäßigen 0/4-20-Ma -Analogausgänge

    März 2007 Verdrahten der Die Standardkonfiguration des Durchflussmessers XGM868i umfasst standardmäßigen zwei isolierte 0/4-20-mA-Analogausgänge (bezeichnet als Ausgänge 0/4-20-mA 1 und 2). Anschlüsse an diesen Ausgängen können mit standardmäßigen verdrillten Kabeln vorgenommen werden; dabei -Analogausgänge darf die Stromschleifenimpedanz dieser Schaltkreise jedoch nicht mehr als 600 Ohm betragen.
  • Seite 23: Verdrahten Des Seriellen Anschlusses

    März 2007 Verdrahten des seriellen Der Durchflussmesser XGM868i ist mit einer seriellen Schnittstelle Anschlusses RS232 oder RS485 ausgestattet. Eine RS485-Option ist auch mit MODBUS-Funktionalität verfügbar. Wenn die MODBUS-Option vorhanden ist, kann das Modell XGM868i auch über die standardmäßige serielle RS232-Schnittstelle verfügen. Der serielle Anschluss dient zum Übertragen gespeicherter Daten und angezeigter Messwerte an einen PC;...
  • Seite 24 3. Die Informationen in Tabelle 1-3 auf der vorherigen Seite können zum Erzeugen eines geeigneten Kabels für den Anschluss des Modells XGM868i an die externe Einrichtung verwendet werden. Auf Wunsch kann ein geeignetes Kabel von GE Sensing erworben werden. 4. Die Kabelleiter durch das Kabelhüllenloch führen und an Klemmleiste J1 verdrahten.
  • Seite 25: Verdrahten Der Rs485-Schnittstelle

    März 2007 Verdrahten der Der optionale serielle RS485-Anschluss dient zum Vernetzen RS485-Schnittstelle mehrerer XGM868i-Durchflussmesswertgeber mit einem einzigen Steuersystem. Auf Anfrage kann der standardmäßige RS232-Anschluss des Modells XGM868i über eine Einrichtung wie den INMAC-Converter, Modell 800052 RS232-RS422/RS485, als Zweileiter-Halbduplex-RS485-Schnittstelle konfiguriert werden. WICHTIG: Das Modell XGM868i muss im Werk für den RS485-Betrieb konfiguriert werden.
  • Seite 26: Verdrahten Der Optionskarten

    März 2007 Verdrahten der 3. Ein Kabelende durch das Kabelhüllenloch führen, an Klemmleiste RS485-Schnittstelle (Forts.) J1 anschließen und die Kabelschelle anbringen. Das andere Kabelende wie in Abbildung 1-4 unten dargestellt am Converter anschließen. Abbildung 1-4: Typische RS485-Anschlüsse 4. Wenn die Verdrahtung der Einheit abgeschlossen ist, die Rückenabdeckung auf dem Gehäuse anbringen und die Einstellschraube festziehen.
  • Seite 27 März 2007 Verdrahten der Zur Verdrahtung einer in Steckplatz 1 installierten Optionskarte müssen folgende allgemeine Schritte durchgeführt werden: Optionskarten (Forts.) 1. Die Hauptstromversorgung abschalten und die Rückenabdeckung entfernen. 2. Eine Kabelschelle im ausgewählten Kabelhüllenloch an der Seite des Elektronikgehäuses einbauen und ein standardmäßiges verdrilltes Doppelkabel durch dieses Kabelhüllenloch einführen.
  • Seite 28: Verdrahten Der Modbus-Optionskarte

    MODBUS-Kommunikation. Dieser Standard ermöglicht bis zu 32 Knoten (Treiber und Empfänger) in einem Multidrop-Netzwerk, die bis zu 1200 m (4000 ft) entfernt sein können. GE Sensing empfiehlt die Verwendung eines verdrillten Doppelkabels, Stärke AWG 24, mit einer Impedanz von 120 Ohm und 120-Ohm-Abschlusswiderständen an beiden Enden der Kommunikationsleitung.
  • Seite 29 März 2007 Verdrahten der Zum Verbinden des Modells XGM868i mit dem Datensteuersystem MODBUS-Schnittstelle die folgende Abbildung 1-5 beachten und die folgenden Schritte (Forts.) durchführen: !ACHTUNG! Im Elektronikgehäuse liegen gefährliche Spannungen an. Nicht versuchen, die Einheit zu verdrahten, solange die Hauptstromversorgung nicht abgetrennt wurde. TMT+ TMT- Abschirmung (opt)
  • Seite 30: Verdrahtung Einer Alarm-Optionskarte

    März 2007 Verdrahtung einer Jede Alarm-Optionskarte verfügt über zwei oder vier Relais „Form Alarm-Optionskarte C“ (bezeichnet als A, B, C und D), die in zwei Ausführungen erhältlich sind: • Allzweck • hermetisch abgeschlossen für Gefahrenbereiche der Klasse I, Division 2 Jedes der Alarmrelais kann entweder als Arbeitskontakt (NO) oder als Ruhekontakt (NC) verdrahtet werden.
  • Seite 31 März 2007 Verdrahten einer Zur Berechnung der standardmäßigen Massenflussrate erfordert das 0/4-20-mA Modell XGM868i genaue Temperatur- und Druckdaten von der -Analogeingang Messstelle. In der Durchflusszelle eingebaute Messwertgeber können diese Informationen über eine optionale 0/4-20-mA-Analogeingang -Optionskarte -Optionskarte liefern. Diese Optionskarte verfügt über zwei oder vier isolierte 0/4-20-mA-Analogeingänge (bezeichnet als A, B, C und D), die jeweils eine 24-VDC-Versorgung für schleifenversorgte Messwertgeber beinhalten.
  • Seite 32 März 2007 Verdrahten einer Die Analogeingänge wie auf dem Schild in der Rückenabdeckung 0/4-20-mA dargestellt verdrahten (siehe Abbildung 1-3 auf Seite 1-7 und -Analogeingang Abbildung 1-12 auf Seite 1-30). -Optionskarte (Forts.) Hinweis: Die Analogeingang-Optionskarte kann mit den eingebauten Analogausgängen des Modells XGM868i kalibriert werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Analogausgänge zuerst kalibriert werden müssen.
  • Seite 33: Verdrahtung Einer Ethernet-Optionskarte

    März 2007 Verdrahten einer Die RTD-Eingangs-Optionskarte (RTD = RTD-Eingangs Widerstandstemperaturelement) des Modells XGM868i verfügt über -Optionskarte zwei oder vier direkte RTD-Eingänge (bezeichnet als A, B, C und D). Jeder RTD-Eingang erfordert drei Drähte und muss wie auf dem Schild in der Rückenabdeckung dargestellt verdrahtet werden (siehe Abbildung 1-3 auf Seite 1-7 und Abbildung 1-12 auf Seite 1-30).
  • Seite 34 März 2007 Verdrahten einer Um die Foundation Fieldbus-Schnittstelle mit dem XGM868i zu Foundation verbinden, müssen die Netzwerkanschlüsse an den Stiften 1 und 2 an Fieldbus-Optionskarte Klemmleiste J8 hergestellt werden (siehe Abbildung 1-14 auf Seite 1-32). Auf Wunsch kann auch ein abgeschirmter Leiter an Stift 3 der Klemmleiste J8 angeschlossen werden.
  • Seite 35: Beschreibung

    März 2007 Beispiel Das folgende Beispiel dient dazu, die in den vorherigen Abschnitten beschriebenen Verfahren zum Verdrahten der Optionskarten zu illustrieren. Es wird vorausgesetzt, dass das Modell XGM868i mit einer Optionskarte mit der Nummer 703-1223-08 ausgerüstet ist. Die Optionskarte weist zwei analoge Stromeingänge und zwei Standard-Alarmrelais auf.
  • Seite 36: Datenprotokollierung-Opti Onskarte

    März 2007 Datenprotokollierung-Opti Das Modell XGM868i kann mit einer onskarte Datenprotokollierung-Optionskarte ausgestattet werden, die in installiert werden muss. Die Steckplatz 2 Datenprotokollierung-Optionskarte vergrößert den Speicher des Modells XGM868i um bis zu 2 MB, damit die Datenprotokollierungfunktionalität verbessert wird. Sie verfügt über einen Industriestandard-PCMCIA-Kartensteckverbinder, der zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
  • Seite 37 März 2007 Ø 6.10 (155) 51° 7 STELLEN 2.06 (52) 3/4-Zoll-NPTF 7 STELLEN 3.86 (98) 3/4-Zoll-NPTF 7 STELLEN 8.20 (208) SIEHE DETAIL A 0.52 ( 13) ANSICHT A-A 1.00 0.28 ( 7) (25) 0.25 ( 6) 1.50 (38) HINWEISE: 1. ALLE ABMESSUNGEN DIENEN NUR DER BEZUGNAHME. 2.
  • Seite 38 März 2007 Einbau 1-28...
  • Seite 39 März 2007 J2 - EINGANGS-/AUSGANGSANSCHLUSS* RS232/RS485 SERIELLER ANSCHLUSS Diese Einheit erfordert zur Einhaltung der Niederspannungsdirektive Stift-Nr. Beschreibung Stift-Nr. Bezeichn. Beschreibung der EU (73/23/EEC) einen externen Stromunterbrecher, wie einen 1 I/O1 Datenendeinrichtung bereit *Siehe Verdrahtungsschild Schalter oder Trennschalter. Der Stromunterbrecher muss als solcher in der Rückenabdeckung.
  • Seite 40 März 2007 AA,HH FF,T T,FT,CT,CF FO,TO,CO FA,FH,TA,TH,CA, CH CI,TI,FI CR,FR,TR Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 AI,HI AR,HR Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 Stift 1 FHII HA RT (HART/OI) (F(F)HH ) Stift 1 Stift 1...
  • Seite 41 März 2007 Einbau 1-31...
  • Seite 42 März 2007 ETHERNET ETHERNET (RJ45) (RJ45) ETHERNET FOUNDATION FIELDBUS MODBUS/TCP Klemmleistenanschluss Klemmleistenanschluss Klemmleistenanschluss Einbau 1-32...
  • Seite 43 Kapitel 2...
  • Seite 44 Anfängliches Setup Einleitung ............2-1 Programmiermethoden .
  • Seite 45: Kapitel 2: Anfängliches Setup

    März 2007 Einleitung Dieses Kapitel enthält Anleitungen für die gesamte Programmierung, die zur Inbetriebnahme des Instruments XGM868i erforderlich ist. Bevor das Modell XGM868i mit Messungen und dem Anzeigen gültiger Daten beginnen kann, müssen die Parameter des vorliegenden Systems und der Rohrleitung eingegeben werden. Außerdem erfordert ein Messgerät mit zwei Kanälen, dass die einzelnen Kanäle vor der Verwendung aktiviert werden.
  • Seite 46: Die Infrarottasten

    März 2007 Die Infrarottasten Das XGM868i wird mit den folgenden sechs Tasten auf der Infrarottastatur programmiert: WICHTIG: Die Infrartotastatur ermöglicht die Programmierung durch das Glasfenster, ohne dass die Abdeckung abgenommen werden muss. Somit können alle Programmierverfahren durchgeführt werden, während der Messwertgeber in einem Gefahrenbereich installiert ist.
  • Seite 47: Eingabe Globaler Systemdaten

    März 2007 Eingabe globaler Dieses Menü ermöglicht das Auswählen der Maßeinheiten für das Systemdaten System, die das Modell XGM868i beim Addieren, Subtrahieren oder Mitteln von Kanaldaten verwendet. 1. Zum Menü PROG blättern und drücken. [Enter] 2. Zum Menü GLOBL blättern und drücken.
  • Seite 48: Auswählen Von Zählereinheiten

    März 2007 Auswählen von Tabelle 2-1: Verfügbare Volumen- und Zähler-Maßeinheiten Volumeneinheiten (Forts.) Metrisch ACF = Cubic Feet (Istwert) ACM = Cubic Meters (Istwert) KACF = 1000 ACF KACM = 1000 ACM MMACF = Millionen ACF MMACM = Millionen ACM SCF = Standard Cubic Feet SCM = Standard Cubic Meters KSCF = 1000 SCF KSCM = 1000 SCM...
  • Seite 49 März 2007 Auswählen der 3. Zu der gewünschten Zahl von Mdot Dec. Digits (Mdot-Dezimalstellen) (Zahl der Stellen rechts vom Dezimalkomma) in der Maßeinheit für den Massenflussratenanzeige blättern und drücken. [Enter] Massenfluss (Forts.) 4. Zu den gewünschten Mass Totals (summierte für die summierte Massendurchflussrate Massendurchflusswerte) blättern (die möglichen Optionen sind oben in Tabelle 2-2 angegeben) und...
  • Seite 50: Aktivierung Eines Kanals

    März 2007 Aktivierung eines Kanals Das Untermenü CHx ACTIV ermöglicht die Auswahl der gewünschten Messmethode. Es dient außerdem zum Aktivieren/Deaktivieren von einem oder beiden Kanälen bei einem Modell XGM868i mit zwei Kanälen. Zugriff auf das Untermenü CHx ACTIV („x“ = 1 oder 2): 1.
  • Seite 51: Eingeben Von Systemdaten Für Den Kanal

    März 2007 Eingeben von Das Untermenü Chx SYSTM dient zum Eingeben von Systemdaten für den Systemparametern für den Kanal. Kanal Zugriff auf das Untermenü 1. Zum Menü SYSTM blättern und drücken. [Enter] „CHx System“ 2. Anhand der vier Pfeiltasten die gewünschte Kanalbezeichnung in Channel Label (bis zu 5 Zeichen) eingeben und drücken.
  • Seite 52: Auswählen Von Zählereinheiten

    März 2007 Auswählen von 1. Zu den gewünschten in der Totalizer Units (Zähler-Maßeinheiten) Zählereinheiten summierten Durchflussratenanzeige blättern (die möglichen Optionen sind oben in Tabelle 2-3 angegeben) und drücken. [Enter] 2. Zu der gewünschten Zahl von Tot. Dec. Digits (Summe (Zahl der Stellen rechts vom Dezimalkomma) in Dezimalstellen) der summierten Durchflussratenanzeige blättern und [Enter]...
  • Seite 53: Auswählen Der Maßeinheiten Für Den Massenfluss

    März 2007 Auswählen der 1. Zu den gewünschten Mass Flow Units Maßeinheiten für den für die Durchflussratenanzeige (Massendurchfluss-Maßeinheiten) blättern (die möglichen Optionen sind unten in Tabelle 2-4 Massenfluss angegeben) und drücken. [Enter] Hinweis: In diesem Menü sind nur die Einheiten ( oder metrisch verfügbar, die im Menü...
  • Seite 54: Eingabe Der Messwandler- Und Rohrparameter

    März 2007 Eingabe der Die Messwandler- und Rohrparameter werden über das Untermenü Messwandler- und PIPE (ROHR) eingegeben. Dazu die folgenden Schritte durchführen: Rohrparameter 1. Zum Menü PIPE blättern und [Enter] drücken. 2. Sie werden zuerst zur Eingabe der Transducer Number (Messwandlernummer) aufgefordert.
  • Seite 55: Rohrleitungsdaten

    Rohraußendurchmesser (AD) oder den Rohrumfang am Einbauort des Messwandlers messen. Die Daten können auch den Tabellen mit den Standardrohrgrößen, z. B. im GE Sensing-Handbuch Sound Speeds and Pipe Size Data (Daten für Schallgeschwindigkeiten und Rohrgrößen, 914-004), entnommen werden. Dann wie folgt mit dem...
  • Seite 56 März 2007 Wahl des 1. Zu den -Einheiten auf der rechten Path Length (Pfadlänge) Messwandlerabstands Bildschirmseite blättern und dann mit den Pfeiltasten [AUF] die gewünschten Einheiten aus der Liste auswählen. (Forts.) [AB] 2. Zur linken Bildschirmseite blättern und mit den Pfeiltasten die Pfadlänge (P) für das Signal des Messwandlers eingeben.
  • Seite 57: Eingabe Von Nullgrenze Und Einrichten Der Eingänge

    März 2007 Eingabe von Nullgrenze In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Nullgrenzwert und Einrichten der eingegeben wird und Temperatur- und Druckeingänge über das Untermenü festgelegt werden. Eingänge Nullgrenzwert Bei einer Durchflussrate von nahezu Null können die Messwerte des Modells XGM868i schwanken, da Temperaturdrift oder ähnliche Faktoren kleine Offsets erzeugen können.
  • Seite 58: Ausgangstemperatur

    März 2007 Temperatureingang 3. Zu oder (nach Beschriftung Input A (Eingang A) Input B (Eingang B) drücken. beim Setup) blättern und (Forts.) [Enter] Hinweis: Das Setup von Eingang A wird hier als Beispiel verwendet. Zum Einrichten von Eingang B würden identische Verfahren angewandt.
  • Seite 59: Ausgangsdruck

    März 2007 Ausgangsdruck Der Ausgangsdruck wird wie folgt programmiert: 1. Mit den Pfeiltasten den Ausgangsdruck eingeben und [Enter] drücken. Das Verhältnis dieses Werts zum tatsächlichen Druck dient zum Berechnen der standardmäßigen Massenflussrate. Niederdruckschalter 1. Zu oder blättern, um die Yes (Ja) No (Nein) Niederdruckschalter-Softwarefunktion zu aktivieren bzw.
  • Seite 60 März 2007 [Esc] [Enter] [Esc] Keypad Pgm. PROG RESET CALIB CNTRS (* nur für Messgerät mit 2 Kanälen) Siehe Abbildung 2-3 CH2* GLOBL SYSTM COMM Siehe Abbildung 2-3 Siehe Abbildung 2-3 ACTIV SYSTM PIPE SETUP Channel Label Transducer Number Zero Cutoff Site/Channel Message Temp Input 2-CH meter...
  • Seite 61 März 2007 [Esc] [Enter] [Esc] Keypad Pgm. PROG RESET CALIB CNTRS (* nur für Messgerät mit 2 Kanälen) CH2* GLOBL SLOT 0 SLOT 1 Analog Input Siehe Abbildung 2-2 SYSTM COMM System Units 4 mA 20 mA English Metric ERROR OPTN Pressure Units # of LCD Params...
  • Seite 62 Kapitel 3...
  • Seite 63 Bedienung Einleitung ............3-1 Einschalten .
  • Seite 64: Einleitung

    März 2007 Einleitung In Kapitel 1, Einbau, und Kapitel 2, Anfängliches Setup, nachlesen, um das System XGM868i für den Betrieb vorzubereiten. Außerdem ist für die Porgrammierhinweise in diesem Kapitel die Menükarte in Abbildung 2-3 auf Seite 2-16 zu beachten. Wenn das Messgerät für den Messbetrieb bereit ist, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
  • Seite 65: Die Lcd-Anzeige

    März 2007 Einschalten (Forts.) Sofort nach dem Einschalten leuchtet die grüne LED auf; nach etwa 15 Sekunden wird die Softwareversionsanzeige eingeblendet. Danach führt das Messgerät eine Serie von Tests durch, die etwa 45 Sekunden lang dauern. Danach werden Massenflussdaten ausgewiesen. Hinweis: Sollte das Modell XGM868i einen der Eigentests nicht bestehen, sollte die Stromversorgung unterbrochen und neu hergestellt werden.
  • Seite 66: Messungen

    März 2007 • Die LCD-Anzeige (Forts.) Maßeinheit • Strömungsgeschwindigkeitswert Im Beispiel in Abbildung 3-1 auf der vorherigen Seite werden die standardmäßigen Anzeigeeinstellungen verwendet. Die ersten drei Anzeigen auf der Liste können jedoch anders programmiert werden, um eine Vielzahl alternativer Optionen darzustellen (siehe die Anleitung weiter unten).
  • Seite 67: Programmieren Der Parameter

    März 2007 Auswählen der Zahl der Falls oben die Option ausgewählt wurde, können die angezeigten Parameter jederzeit wie folgt mit den Pfeiltasten geändert werden: LCD-Parameter (Forts.) • Um andere als den gerade angezeigten Parameter zu sehen, die Taste [ ] oder [ ] drücken, um durch die verschiedenen Parameter zu blättern.
  • Seite 68: Kalibrieren Und Testen Der Analogausgänge

    März 2007 Kalibrieren und Testen Jeder Durchflussmesser XGM868i umfasst zwei eingebaute der Analogausgänge Analogausgänge (A und B) an der Klemmleiste J1, die als Slot 0 bezeichnet ist. Weitere Analogausgänge können dem Modell XGM868i durch Installation einer geeigneten Optionskarte in Slot 1 hinzugefügt werden.
  • Seite 69: Zugriff Auf Das Menü „Calibration/Test

    März 2007 Zugriff auf das Menü Zum Beginn der Kalibrierung das Tastaturprogramm aufrufen und „Calibration/Test“ wie folgt vorgehen: 1. Zum Menü CALIB blättern und drücken. [Enter] 2. Zur Option Slot 0 oder Slot 1 blättern und drücken. [Enter] Hinweis: Die Option Slot 1 erscheint in der obigen Eingabeaufforderung nur, wenn in diesem Steckplatz eine Optionskarte installiert ist.
  • Seite 70: Testen Der Linearität Des Analogausgangs

    März 2007 Testen der Linearität des Zum Testen der Linearität des Analogausgangs wie folgt vorgehen: Analogausgangs 1. Zur Option Test blättern und drücken. [Enter] 2. Den Amperemeter-Messwert bei 50 % Vollskala prüfen. 3. Mit den Pfeiltasten einen anderen Prozentsatz der Vollskala (0-100 %) eingeben und [Enter] drücken.
  • Seite 71: Kalibrieren Der Analogeingänge

    März 2007 Kalibrieren der Analogeingänge können dem Modell XGM868i hinzugefügt werden, Analogeingänge indem eine entsprechende Optionskarte in Slot 1 installiert wird. Diese Optionskarte enthält zwei oder vier Analogeingänge, die mit A, B, C und D bezeichnet werden. Es müssen sowohl die Nullpunktwerte als auch die nicht skalierten Werte für die einzelnen Eingänge kalibriert werden.
  • Seite 72: Kalibrieren Der Eingänge

    März 2007 Kalibrieren der Eingänge Zum Kalibrieren der beiden Grenzen des Eingangsbereichs wie folgt vorgehen: 1. Zur Option 4 mA blättern und drücken, um die untere [Enter] Grenze des Eingangsbereichs zu kalibrieren. 2. Die kalibrierte Stromquelle auf die Ausgabe eines 4-mA-Stroms einstellen.
  • Seite 73: Zugriff Auf Das Menü „Calibration/Test

    März 2007 Zugriff auf das Menü Zum Kalibrieren des gewünschten RTD-Eingangs das „Calibration/Test“ Tastaturprogramm aufrufen und wie folgt vorgehen: 1. Zum Menü CALIB blättern und drücken. [Enter] 2. Zur Option Slot 1 blättern und drücken. [Enter] Hinweis: Die Option Slot 1 erscheint in der obigen Eingabeaufforderung nur, wenn in diesem Steckplatz eine Optionskarte installiert ist.
  • Seite 74 Anhang A...
  • Seite 75 Messen der Abmessungen P und L Einleitung ............A-1 Messen von P und L .
  • Seite 76 (A-2) CL 2U – Bei standardmäßigen 90° Prüfköpfen von GE Sensing ist die Stirnfläche von der Gehäusemittellinie um 1,52 cm (0,6 Zoll) versetzt. Ein Paar Prüfköpfe weist damit einen Gesamtversatz von 3,05 cm (1,2 Zoll) auf; dies ist in Gleichung A-2 oben angegeben. Beispiel: Der Prüfkopf- Einbauwinkel beträgt 30°...
  • Seite 77 Juni 2007 180° Installation Rohrleitungsstärke θ Rohrleitungs-AD θ Bias 90° Installation Abbildung A-1: Draufsicht einer typischen Prüfkopfinstallation Messen der Abmessungen P und L...
  • Seite 78: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTS- Sensing ERKLÄRUNG Panametrics Limited Wir, Shannon Industrial Estate Shannon, County Clare Irland, erklären unter alleiniger Eigenverantwortlichkeit, dass die Produkte DigitalFlow™ XGM868i Ultraschall-Gasfluss-Messwertgeber DigitalFlow™ XGS868i Ultraschall-Dampffluss-Messwertgeber DigitalFlow™ XMT868i Ultraschall-Flüssigkeitsstrom-Messwertgeber auf die sich diese Deklaration bezieht, die folgenden Normen erfüllen: • EN 50014:1997+A1+A2:1999 EN 50018:2000 EN50281-1-1:1998 gemäß...
  • Seite 79: Atex-Konformität

    ATEX-KONFORMITÄT Sensing GE Infrastructure Sensing, Inc. Wir, 1100 Technology Park Drive Billerica, MA 01821-4111 USA, erklären als Hersteller unter alleiniger Eigenverantwortlichkeit, dass das Produkt XGM868i, Mehrzweck-Gasdurchfluss-Messwertgeber, auf das sich diese Unterlagen beziehen, gemäß den Vorschriften der Direktive ATEX 94/9/EC Annex II, die folgenden technischen Daten erfüllt:...
  • Seite 80 1100 Technology Park Drive Billerica, MA 01821-4111 Web: www.gesensing.com Irland Sensing House Shannon Free Zone East Shannon, County Clare...

Inhaltsverzeichnis