März 2007
Verdrahten der
RS232-Schnittstelle (Forts.)
1-14
Tabelle 1-3: RS232-Anschluss an DCE- oder DTE-Einrichtung
J1
Stift-
Signal-
Nr.
Beschreibung
5
DTR
(Datenendeinrichtung
bereit)
6
CTS (Sendebereit)
7
COM (Erdung)
8
RX (Empfangen)
9
TX (Senden)
In Abbildung 1-11 auf Seite 1-29 nachschlagen und die folgenden
Schritte durchführen:
Im Elektronikgehäuse liegen gefährliche Spannungen an.
Nicht versuchen, die Einheit zu verdrahten, solange die
Hauptstromversorgung nicht abgetrennt wurde.
1. Die Hauptstromversorgung abschalten und die Rückenabdeckung
entfernen.
Das Modell XGM868i muss an einen sicheren Ort gebracht
werden, bevor eine der Abdeckungen entfernt werden darf.
2. Die erforderliche Kabelschelle im entsprechenden Kabelkanalloch
an der Seite des Elektronikgehäuses einbauen.
3. Die Informationen in Tabelle 1-3 auf der vorherigen Seite können
zum Erzeugen eines geeigneten Kabels für den Anschluss des
Modells XGM868i an die externe Einrichtung verwendet werden.
Auf Wunsch kann ein geeignetes Kabel von GE Sensing erworben
werden.
4. Die Kabelleiter durch das Kabelhüllenloch führen und an
Klemmleiste J1 verdrahten. Das andere Kabelende an der externen
seriellen Vorrichtung anschließen und die Kabelschelle anbringen.
Nach Abschluss der Verdrahtung in der Bedienungsanleitung für die
externe Einrichtung nachlesen, wie diese für den Einsatz mit dem
Modell XGM868i konfiguriert wird.
DCE
DCE
DB25
DB9
Stift-
Stift-
Nr.
Nr.
20
4
4
7
7
5
2
3
3
2
!ACHTUNG!
!ACHTUNG!
DTE
DTE
DB25
DB9
Stift-
Stift-
Nr.
Nr.
20
4
5
8
7
5
3
2
2
3
Einbau