März 2007
Eingabe der
Messwandler- und
Rohrparameter
2-10
Die Messwandler- und Rohrparameter werden über das Untermenü
PIPE (ROHR) eingegeben. Dazu die folgenden Schritte durchführen:
1. Zum Menü PIPE blättern und
2. Sie werden zuerst zur Eingabe der Transducer Number
(Messwandlernummer) aufgefordert. Einen der folgenden Schritte
durchführen:
•
Für einen Standardmesswandler mithilfe der Pfeiltasten die auf
dem Prüfkopf eingravierte Nummer eingeben und
drücken. Die Programmierung des Messgeräts auf der nächsten
Seite fortsetzen.
•
Im Falle eines Spezialmesswandlers ohne eine auf dem
Prüfkopf eingravierte Nummer die folgenden Schritte
durchführen.
WICHTIG: Spezialmesswandler verfügen über keine auf dem Kopf
eingravierte Nummer und werden nur selten verwendet.
Den Prüfkopf sorgfältig auf eine Nummer untersuchen.
3. Zum Menü STD blättern und dann mithilfe der Pfeiltasten die
Option
SPEC
auswählen.
4. Mithilfe der Pfeiltasten die Ihnen zugewiesene Nummer
(zwischen 91 und 99) für den Spezialmesswandler eingeben und
drücken.
[Enter]
5. Zur (vom Werk angegebenen)
drücken.
[Enter]
Hinweis: Die Frequenz ist erforderlich, um eine Erregerspannung
mit der Eigenfrequenz des Messwandlers senden zu können.
6. Mithilfe der Pfeiltasten den (vom Werk angegebenen)
Zeitverzögerungswert für den Spezialmesswandler
und
drücken.
[Enter]
Hinweis: Tw ist die Zeit, die das Messwandlersignal zum
Durchlaufen des Messwandlers und dessen Kabel benötigt.
Diese Verzögerungszeit muss von der Transitzeit der
stromaufwärts und stromabwärts gelegenen Messwandler
subtrahiert werden, um eine genaue Messung zu ergeben.
Auf der nächsten Seite fortfahren, um das Messgerät weiter zu
programmieren.
[Enter]
drücken.
[Enter]
blättern und
Messwandlerfrequenz
Tw
Anfängliches Setup
eingeben