Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Und Testen Der Analogausgänge; Vorbereiten Der Kalibrierung - GE DigitalFlow XGM868i Handbuchkurzfassung

Panametrics-mehrzweck-gasdurchfluss-messwertgeber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren und Testen
der Analogausgänge
Vorbereiten der
Kalibrierung
Bedienung
Jeder Durchflussmesser XGM868i umfasst zwei eingebaute
Analogausgänge (A und B) an der Klemmleiste J1, die als Slot 0
bezeichnet ist. Weitere Analogausgänge können dem Modell
XGM868i durch Installation einer geeigneten Optionskarte in Slot 1
hinzugefügt werden. Diese Optionskarte enthält zwei
Analogausgänge, die ebenfalls mit A und B bezeichnet sind.
Vor Beginn der Kalibrierung muss ein Amperemeter an den
gewünschten Analogausgang angeschlossen werden. Der
Nullpunktwert und der nicht skalierte Wert für alle diese Ausgänge
müssen kalibriert werden. Nach Kalibrieren der Ausgänge, die eine
Auflösung von 5,0 μA (0,03 % Vollskala) haben, muss deren
Linearität geprüft werden.
Hinweis: Der Nullpunkt des Analogausgangs kann entweder auf
0 mA oder 4 mA eingestellt werden. Die Kalibrierung
verwendet jedoch immer den 4-mA-Punkt, und das
Messgerät extrapoliert diesen Wert zum Bestimmen des
0-mA-Punkts.
Zur Vorbereitung der Kalibrierung muss am gewünschten Ausgang
ein Amperemeter mit der Last in Serie geschaltet werden. Das
Amperementer NICHT direkt über die Klemmen anschließen. In
Abbildung 3-2 unten sind die Stifte OUT(+) und RTN(-) für den
gewünschten Ausgang dargestellt.
Abbildung 3-2: Amperemeter-Anschluss (Ausgang A)
März 2007
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis