Verdrahten des seriellen
Anschlusses
Verdrahten der
RS232-Schnittstelle
Einbau
Der Durchflussmesser XGM868i ist mit einer seriellen Schnittstelle
RS232 oder RS485 ausgestattet. Eine RS485-Option ist auch mit
MODBUS-Funktionalität verfügbar. Wenn die MODBUS-Option
vorhanden ist, kann das Modell XGM868i auch über die
standardmäßige serielle RS232-Schnittstelle verfügen.
Der serielle Anschluss dient zum Übertragen gespeicherter Daten und
angezeigter Messwerte an einen PC; dazu wird die serielle
Schnittstelle des Messgeräts mit dem seriellen Anschluss des PC
verbunden. Außerdem kann das Modell XGM868i über diese
Verbindung mittels der Instrument Data Manager- oder
PanaView-Software Befehle per Fernbedienung erhalten und
ausführen.
Weitere Informationen über serielle Kommunikation sind im
Handbuch EIA-RS Serial Communications (Serielle
EIA-RS-Kommunikation, 916-054) zu finden.
Verdrahtungsanweisungen können in den entsprechenden
Unterabschnitten nachgeschlagen werden.
Der Durchflussmesswertgeber XGM868i kann über den seriellen
Anschluss an einen Drucker, einen ANSI-Terminal oder einen PC
angeschlossen werden. Die RS232-Schnittstelle ist als
Datenendeinrichtung (DTE) verdrahtet. Tabelle 1-2 unten führt die
standardmäßigen Werkskabel an, die für diesen Zweck erhältlich
sind.
Tabelle 1-2: Vom Werk erhältliche serielle Kabel
Bestellnummer
704-659
704-660
704-661
704-662
Alle in der obigen Tabelle angeführten Kabel sind in mehreren
Standardlängen erhältlich. Es kann, sofern gewünscht, jedoch auch
ein vom Benutzer geliefertes Kabel benutzt werden. In beiden Fällen
muss das XGM868i-Ende des seriellen Kabels gemäß der
Stiftbelegung aus Tabelle 1-3 unten verdrahtet werden.
XGM868i-Steckverbi
PC-Anschluss
DB-25-Stecker
Anschlusslitzen (5)
DB-9-Stecker
Anschlusslitzen (5)
DB-25-Buchse
Anschlusslitzen (5)
DB-9-Buchse
Anschlusslitzen (5)
März 2007
nder
1-13