Kabellängen
Temperatur- und
Druckmesswertgeber
Messwandlerkabel
Einbau einer
Durchflusszelle
Einbau
Das Elektronikgehäuse muss möglichst nahe an der Durchflusszelle
bzw. den Messwandlern, vorzugsweise direkt auf der Durchflusszelle
angebracht werden. GE Sensing kann jedoch Prüfkopfkabel in
Längen von bis zu 300 m (1000 ft.) liefern, damit das
Elektronikgehäuse auch entfernt angebracht werden kann. Falls
längere Kabel benötigt werden, im Werk nachfragen.
Wenn Temperatur- und/oder Druckmesswertgeber in der
Durchflusszelle installiert werden, müssen diese stromabwärts der
Messwandler eingebaut werden. Diese Messwertgeber dürfen nicht
näher als 2 Rohrdurchmesser an den XGM868-Messwandlern und
nicht weiter als 20 Rohrdurchmesser entfernt platziert werden.
Beim Installieren der Messwandlerkabel müssen immer bewährte
Praktiken zur Verlegung von Elektrokabeln eingehalten werden. So
dürfen die Messwandlerkabel dürfen nicht entlang von
Wechselstromleitungen mit hoher Stromstärke oder anderen Kabeln
verlegt werden, die zu elektrischen Störungen führen können. Die
Messwandlerkabel und -anschlüsse müssen auch vor den
Witterungsbedingungen und vor einer korrosiven Atmosphäre
geschützt werden.
Hinweis: Wenn Kabel von anderen Herstellern außer GE Sensing
zum Anschließen der Durchflussraten-Messwandler am
Elektronikgehäuse des XGM868i verwendet werden,
müssen die Kabel elektrische Eigenschaften haben, die mit
denen der Kabel von GE Sensing identisch sind. Es sollten
Koaxialkabel des Typs RG62 a/U verwendet werden; jedes
Kabel muss gleich lang sein (innerhalb von ±100 mm).
Eine Durchflusszelle ist der Rohrleitungsabschnitt, in dem die
Messwandler montiert sind. Sie kann durch Montage der
Messwandler auf der vorhandenen Rohrleitung oder einem
Messleitungsabschnitt erzeugt werden. Ein Messleitungsabschnitt ist
eine eigens angefertigte Rohrleitung, die an die vorhandene
Rohrleitung angepasst ist und Anschlüsse zur Montage der
Messwandler enthält. Dadurch können die Messwandler ausgerichtet
und kalibriert werden, bevor der Messleitungsabschnitt in die
Rohrleitung eingefügt wird.
Abbildung 1-1 auf Seite 1-1 zeigt einen typischen
XGM868i-Messleitungsabschnitt mit einer Befestigungshalterung für
die Aufnahme des Elektronikgehäuses. Detaillierte Anweisungen
zum Einbau von Messwandlern und/oder Messleitungsabschnitten
sind den mitgelieferten Zeichnungen und der GE Sensing
Messwandler-Einbauanleitung zu entnehmen.
März 2007
1-3