HT-Instruments
4.1.2. Messablauf der
"AUTO", "R+TIMER", "R-TIMER"
1. Wählen Sie den gewünschten Modus mittels der FUNC Taste aus.
2. Verbinden Sie das schwarze und blaue Kabel mit den entsprechenden
Instrumenteneingängen B1 und B4 .
Verbindung der Instrumenteneingänge während des LOWΩ Tests .
3. Wenn die, mit dem Instrument gelieferten Prüfschnüre für die Messung nicht lang genug
sind, können Sie das schwarze Kabel verlängern.
4. Verbinden Sie die zwei Krokodilklemmen mit den Kabelanschlüssen.
5. Schließen Sie die Meßkabel-Enden kurz, vergewissernd, daß die leitfähigen Teile der
Krokodilklemmen einen guten Kontakt zu einander aufweisen. Drücken Sie die
START/STOP Taste . Wenn das Instrument einen anderen Widerstandswert als
0.00 anzeigt, wiederholen Sie die Prüfschnürekalibration (siehe Abschnitt 4.1.1).
6. Verbinden Sie die Instrumentbuchsen mit den Enden des Prüfleiters, an dem die
Durchgangsprüfung durchgeführt wird (siehe voriges Bild).
7. Wenn der Modus "RT+" oder "RT-" ausgewählt wurde, verwenden Sie die
folgenden Tasten, um die Prüfdauer einzustellen :
S σ
Drücken Sie diese Taste zur Erhöhung der Zeit für die Prüfdauer
(Tmax=15 Sekunden).
τ
Drücken Sie diese Taste zur Verringerung der Zeit für die Prüfdauer
U
L
(Tmin=1 Sekunde).
START
8.
Drücken Sie die START/STOP Taste . Das Instrument führt die Messung
STOP
aus.
Im R+/R- Timer Modus drücken Sie die START/STOP Taste erneut, wenn
die Prüfung gestoppt werden soll.
Die Anzeige "Measuring" bedeutet, dass das Instrument misst. Lösen Sie
niemals die Prüfleitungen während dieser Phase.
Durchgangsprüfung am Potentialausgleichleiter Modus
WARNUNG
- 13 -
SIRIUS 87
B1
B2
B3
B4