Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments SIRIUS 87 Bedienungsanleitung Seite 57

Vde 0100 prüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HT-Instruments
Merke: Wenn die START/STOP Taste gedrückt gehalten wurde, führt das Instrument
mehrere aufeinanderfolgendere Prüfungen durch.
5. Wenn ein neuer Wert ermittelt wurde, gibt das Instrument einen kurzen Ton ab und
berechnet den neuen Mittelwert .
6.
Drücken Sie die DISP Taste, um anzuzeigen, wie viele Messungen in
DISP
die Mittelwertberechnung und den Messmodus mit einbezogen werden.
CLR
7.
Drücken Sie die CLR Taste wenn Sie den Mittelwert des Widerstands
und die Nr. der Messungen, die in die Berechnung einbezogen werden,
löschen wollen.
Beispiel:
Wenn der Bediener drei aufeinanderfolgende Messungen macht, zeigt das
Instrument
st
1
Messung:
Hauptanzeige= gemessener Widerstandswert (Bsp.: 0.90Ω)
Sekundär-Anzeige an der linken Seite = 001 (Nr. der Messungen = 1
bedeutet, dass1 Erdmessung aufgenommen wurde)
Sekundär-Anzeige= Mittelwert der aufgenommenen Messungen (Falls
nur gerade eine Messung aufgenommen wurde, ist der Mittelwert gleich
dem gemessenen Wert, in diesem 0.90Ω)
nd
2
Messung:
Hauptanzeige= gemessener Widerstandswert (Bsp.: 0.96Ω)
Sekundär-Anzeige= Mittelwert der aufgenommenen Messungen
((Val1+Val2)/Nr. der Messungen = (0.90+0.96)/2 = 0.93Ω)
rd
3
Messung:
Hauptanzeige= gemessener Widerstandswert (Bsp.: 0.93Ω)
Sekundär-Anzeige= Mittelwert der aufgenommenen Messungen
((Val1+Val2)/Nr. der Messungen = (0.90+0.96+0.93)/3 = 0.93Ω)
Merke: Jede Prüfung mit einem Ergebnis über 1999Ω wird nicht in die Berechnung des
Mittelwerts eingesetzt.
st
Beispiel:
1
Messung:
Hauptanzeige: 1,07Ω
Sekundär-Anzeige: 1,07Ω
nd
2
Messung
Hauptanzeige: 4,15Ω
Sekundär-Anzeige: 2,61Ω
rd
3
Messung (nicht eingesetzt in den Mittelwert)
Hauptanzeige: >1999Ω
Sekundär-Anzeige: 2,61Ω
- 57 -
SIRIUS 87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis