Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Von Text-Dateien; Softwareupdate Per Winscp - synertronixx CAN2Web-Advanced Handbuch

Can-ethernet-gateway can2web-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web
CAN-Ethernet-Gateway Linux-Tipps, -Befehle und -Konfiguration

8.3 Editieren von Text-Dateien

Auf dem Socketcomputer ist das Editorprogramm „nano" installiert. Mit diesem können
z. B. Konfigurationdateien oder Scripte geändert werden, ohne das Dateien zunächst
auf dem PC editiert und dann übertragen werden müssen.
Aufruf: nano [Pfad][Dateiname]
Soll z. B. die IP-Adresse des Moduls geändert werden, so ist die Datei „interfaces" im
Ordner „/etc/network/" zu modifizieren (Abb. 25).
nano /etc/network/interfaces
Abb. 25: Der Editor „nano" beim Editieren (links) und beim Speichern der Datei (rechts)
Nach dem Aufruf erscheint im Terminal eine einfache Oberfläche ähnlich zu Abb. 25.
Jetzt kann die gewünschte Änderung an der IP-Adresse durchführt und das Programm
mit der Tastenkombination „Control-x" beendet werden.
Die Frage „Save modified buffer ?" mit „y" bestätigen (Alternativ mit „c" den Vorgang
abbrechen oder mit „n" die Datei unverändert lassen) und mit „Return" die Datei unter
demselben Namen speichern.

8.4 Softwareupdate per WinSCP

Um die Modulsoftware oder Konfigurationsdateien zu aktualisieren, kann unter MS Win-
dows z. B. das Tool „WinSCP" eingesetzt werden. WinSCP ist ein grafischer Open
Source SFTP und FTP Client für Windows, der auch das SCP-Protokoll unterstützt. Er
erlaubt einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechner.
Um einen Verbindung zum Modul aufzubauen, ist wie folgt vorzugehen:
Nach dem Starten des Programms eine neue Session mit „root@IP-Adresse" anlegen,
wobei die IP-Adresse die IP des Moduls ist (hier 192.168.1.204).
synertronixx, 3. Mai 2012
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Can2web-professional

Inhaltsverzeichnis