CAN2Web
CAN-Ethernet-Gateway Bedienung über DeviLANControl
4.4 Die Dialogbox CAN&COM
Abb. 14: Dialogbox CAN&COM
übertragen.
Zur Übertragung an die COM1-Schnittstelle müssen die Daten in hexadezimaler Form in
das Texteingabefeld eingetragen werden (max. 30 Zeichen). Über „Senden binär" wer-
den die Daten binär an CAN2Web übertragen und auf die serielle Schnittstelle gelegt.
Soll beispielsweise der Text „<STX>Hallo<ETX>" über die serielle Schnittstelle ausge-
geben werden, so sind die 7 folgenden Bytes einzugeben.
Eingabe: 02 48 61 6C 6C 6F 03
0 : 0x02 ; Start of Text, Textanfang
1 : 0x48 ; Buchstabe 'H'
2 : 0x61 ; Buchstabe 'a
3 : 0x6C ; Buchstabe 'l'
synertronixx, 3. Mai 2012
Die Dialogbox CAN&COM dient
der Anzeige und dem Zugriff auf
den CAN-Bus und die seriellen
Schnittstellen. Die Anzeige für die
verschiedenen Schnittstellen sind
in Gruppen zusammengefasst.
CAN-Telegramme und Texte, die
an
die
seriellen
übertragen werden sollen, können
über die zugehörigen Eingabefel-
der editiert und über „Senden" an
das Modul übertragen werden.
Die CAN-Meldungen können wahl-
weise
im
CAN2.0A-
CAN2.0B-Format gesendet wer-
den. Ist die Checkbox „Binär" aus-
gewählt, werden die Kommandos
für das Senden im Binärprotokoll
über TCP/IP übertragen anson-
sten im ASCII-Format (siehe auch
Kap. 5).
Die Fensterelemente dienen zur
Anzeige der eingehenden Daten
des CAN-Bus sowie der Schnitt-
stelle COM1.
Weitere Funktionen:
a) Ab Version 1.07 von DeviLAN-
Control ist es testweise möglich
binäre Meldungen an COM1 zu
Schnittstellen
oder
22