CAN2Web
CAN-Ethernet-Gateway Kommandointerface
com1_cr 1 ; CR anhängen
com1_message Diese Zeile wird gesendet
Über COM1 wird: „Diese Zeile wird gesendet <LF><CR>" ausgegeben.
Anmerkung für das CAN2Web-Professional:
Die serielle Schnittstelle COM1 wird beim Systemstart zunächst als Bootloader bzw.
Linux-Debug-Schnittstelle genutzt. Ggf. muss diese Option im Bootloader abgeschaltet
werden, damit nach dem Start von Linux die Schnittstelle uneingeschränkt zur Verfü-
gung steht.
Beim CAN2Web-Advanced steht die serielle Schnittstelle COM1 uneingeschränkt zur
Verfügung. Die Linux-Debug-Schnittstelle wird über einen zusätzlichen Steckverbinder
zur Verfügung gestellt.
5.5.2 CAN-Bus
Die Konfiguration des CAN-Bus erfolgt über die Befehle in Tabelle 6.
Tabelle 6 : Konfiguration des CAN-Bus
Befehl
Werte
can_on
0,1
can_extended
0,1,2
can_baudrate
5, 10, 20,
50, 100,
125, 250,
500, 1000
can_mask
0x000...
0x7FF für
(CAN2.0A)
0x00000000...
0x1FFFFFFF
für (CAN2.0B)
can_code
0x000...
0x7FF für
(CAN2.0A)
0x00000000...
0x1FFFFFFF
für (CAN2.0B)
synertronixx, 3. Mai 2012
Default
Funktionsbeschreibung
0
Aktiviert/Deaktiviert den Zugriff auf den CAN-Bus.
0=CAN-Bus deaktiv, 1=CAN-Bus aktiv
0
Legt den CAN-Modus und die Länge des CAN-
Identifiers fest:
0: 11-Bit Identifier (CAN2.0A)
1: 29-Bit Identifier (CAN2.0B)
2: 11/29-Bit Identifier (CAN2.0A/CAN2.0B)
gemischter Modus
20
Stellt die Baudrate für den CAN-Bus ein. Der Zah-
lenwert versteht sich als Angabe in kBit/s.
0x7FF für
Beschreibt das Acceptance-Mask-Register des
(CAN2.0A)
CAN-Controllers.
bzw.
0x1FFFFFFF
für (CAN2.0B)
0x7FF für
Beschreibt das Acceptance-Code-Register des
(CAN2.0A)
CAN-Controllers.
bzw.
0x1FFFFFFF
für (CAN2.0B)
34