CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway Linux-Tipps/Befehle
8.3 Kommandos für Bootloader
Die nachfolgende Liste enthält einige Befehle des Bootloader u-boot. Ein komplette
Dokumentation zum Bootloader findet sich im Web unter http://u-boot.sourceforge.net/
auf der u-boot Hompage.
Tabelle 26 :Auflistung einiger Bootloader-Kommandos
Kommando
printenv
setenv „Parametername"= „Wert"
z.B.: setenv bootdelay=3
saveenv
boot
8.4 Datei kopieren mit SCP
Tabelle 27 :Kopieren mit SCP
Kommando
scp filename user@IP:path
scp mytext.txt root@192.168.1.123:/usr/local/bin
.....
8.5 Loggen von Ereignissen
cat /proc/interrupts
klogd
syslogd
tail -f /var/log/messages&
8.6 Liste aller CAN2Web-Advanced Dateien und Verzeichnisse
Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick aller CAN2Web-Advanced Dateien und Ver-
zeichnisse.
Linux: Version 2.6.31
Date:
29.06.2010
/etc/init.d
- S80can2webadv
- S90sja1000
- S90uart16c550
synertronixx, 29. Juni 2010
Beschreibung
Enviroment ausgeben
Parameter in Enviroment ändern
z.B.: Bootzeit auf 3 Sekunden setzen
Enviroment (im Flash) speichern
Linux starten
Beschreibung
Kopieren von Dateien mit SCP
Kopiert die Datei mytext.txt zum Rechner mit
der IP 192.168.1.123 in das Verzeichnis
/usr/local/bin
// content: shell start scripts
// shell start script for board package
// scb9320-can2webadvanced.ko
// shell start script for CAN driver
// shell start script for serial interface
43