Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wlan-Konfiguration Über Wpa Supplicant - synertronixx CAN2Web-Advanced Handbuch

Can-ethernet-gateway can2web-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web
CAN-Ethernet-Gateway Linux-Tipps, -Befehle und -Konfiguration
gateway 192.168.1.254
modulname CAN2Web Professional (LAN)
serial 0
tcpport 3333
udpport 8002
# Next interface for udpconfig, DO NOT REMOVE THIS LINE
#auto eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.1.210
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.254
modulname CAN2Web Professional (WLAN)
serial 0
tcpport 3333
udpport 8002
Vor jedem Interface (iface)-Eintrag befindet sich eine Kommentarzeile
# Next interface for udpconfig, DO NOT REMOVE THIS LINE
Diese darf nicht entfernt werden, da sonst die Konfiguration mittels UDP-Konfigurations-
befehlen nicht korrekt arbeitet. Die UDP-Konfigurationsbefehle werden von dem Pro-
gramm „/usr/bin/udpconfig.bin" verarbeitet. Dieses modifiziert entsprechend auch die
Parameter „address", „netmask", „gateway", „modulname" und „tcpport" in der Datei.
8.7.2 WLAN-Konfiguration über WPA Supplicant
Zur Konfiguration des WLAN wird u. a. das Programm „WPA supplicant" verwendet.
Dieses führt die notwendigen Verschlüsselungen und Anmeldungen durch.
Zum Starten des WLAN-Interfaces ist das Script „X90bgw211" im Verzeichnis /etc/init.d/
auszuführen. Soll das Script beim Systemstart automatisch ausgeführt werden, so muss
es in „S90bgw211" umbenannt werden.
mv X90bgw211 S90bgw211
Das Script deaktiviert das Ethernet Interface „eth0",
ifconfig eth0 down
startet den WLAN-Treiber "ga_linuxdrv_211_imx_sdio",
modprobe ga_linuxdrv_211_imx_sdio
legt die IP-Adresse des WLAN für eth1 fest
wpa_supplicant -Dphilips -ieth1 -c/etc/wpasupplicant.cfg -B
und führt danach „wpa_supplicant" aus.
Dieser wird über die Datei „wpasupplicant.cfg" im Verzeichnis /etc/ konfiguriert.
Die Datei sieht für die WPA-Verschlüsselung etwa folgendermaßen aus:
# wpa-psk / bgw211
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
synertronixx, 3. Mai 2012
"
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Can2web-professional

Inhaltsverzeichnis