Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN2Web Advanced
CAN-Ethernet-Gateway
Handbuch
(Version vom 29.06.2010)
CAN2Web Advanced
und Windows-Programm DeviLANControl
CAN
CAN
10/100BaseT
10/100BaseT
CAN
CAN
10/100BaseT
10/100BaseT
Ethernet
Ethernet
Ethernet
Ethernet
200MHz ARM9-Prozessor
200MHz ARM9-Prozessor
200MHz ARM9-Prozessor
200MHz ARM9-Prozessor
16MB Flash-ROM, 16MB RAM
16MB Flash-ROM, 16MB RAM
16MB Flash-ROM, 16MB RAM
16MB Flash-ROM, 16MB RAM
synertronixx, 29. Juni 2010
200MHz ARM9-Prozessor
10/100BaseT Ethernet-Interface
16MB Flash-ROM, 16MB RAM
1 MBit CAN-Bus
1 serielle RS232-Schnittstelle
1 serielle RS232-Debug-Schnittstelle
Beispielprogramme
LINUX 2.6.20
LINUX Kernel Treiber für CAN
PC-Programm DeviLANControl für
Netzwerkbetrieb (MS Windows)
Einfache Installation durch Plug&Play
COM1
COM1
COM1
COM1
RS232
RS232
RS232
RS232

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für synertronixx CAN2Web Advanced

  • Seite 1 10/100BaseT 10/100BaseT COM1 COM1 Ethernet Ethernet RS232 RS232 Ethernet Ethernet RS232 RS232 200MHz ARM9-Prozessor 200MHz ARM9-Prozessor 200MHz ARM9-Prozessor 200MHz ARM9-Prozessor 16MB Flash-ROM, 16MB RAM 16MB Flash-ROM, 16MB RAM 16MB Flash-ROM, 16MB RAM 16MB Flash-ROM, 16MB RAM synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.6 Befehle für schnelle/binäre Socketkommunikation............32 5.6.1 Datenrahmen für binäre CAN-Meldung, Kennbyte 0x81......... 32 5.6.2 Datenrahmen für binäre CAN-Status/Fehlermeldung, Kennbyte 0x82 ....33 5.6.3 Datenrahmen für binäre CAN-Meldung mit Zeitangabe, Kennbyte 0x83 ....34 5.6.4 Datenrahmen für binäre COM-Meldung ..............35 synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 3 9.2.1 Übersicht der Anschlüsse ..................46 9.2.2 Pinbelegung CON3 (Ethernet 10/100BaseT, 8p RJ45) .......... 47 9.2.3 Pinbelegung CON4 (RS232C, 9p male) ..............47 9.2.4 Pinbelegung CON1 (CAN-Bus, 9p male) .............. 47 9.2.5 Pinbelegung CON6, (Power Supply, 2polig) ............48 synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 4: Wesentliche Merkmale

    Die serielle Schnittstelle (RS232) ist wohl die weit verbreitetste Kommunikationsschnitt- stelle überhaupt. Die CAN2Web-Advanced-Schnittstellenkoppler erlauben zusätzlich Geräte, Maschinen oder Sensoren mit serieller Schnittstelle an das Ethernet anzubin- den und damit einen Zugriff auf sie zu erhalten (Abb. 2). synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 5: Hardwareübersicht

    CAN2Web-Advanced-Modul sofort ohne weitere Entwicklungsarbeit und Zusatzkompo- nenten in Betrieb genommen werden. Der Anschluss ans Ethernet erfolgt mit einem handelsüblichen Netzwerkkabel über eine RJ45-Buchse. Als Verbindung an ein CAN- Bus Netzwerk kommt ein 9-poliger SUB-D Stecker zum Einsatz. Zwei USB-Stecker synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 6: Softwareübersicht

    Als Entwicklungsumgebung kann dabei z. B. der GNU C-Compiler zum Einsatz kommen. Ein Beispielprogramm, welches die Verwendung des Kernel-Treibers erläu- tert, ist beigefügt. Als weitere Applikation steht das PC-Programm DeviLANControl für MS Windows zur Verfügung. Mit ihm läßt sich das CAN2Web-Advanced-Modul ebenfalls bedienen und konfigurieren. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Adressfeld des Browsers 3. Es erscheint die CAN2Web-Advanced-Startseite über die die verschiede- nen Webseiten für die Konfiguration und Datenabfrage angewählt werden kann (Abb. 4). Auf der linken Seite befindet sich das Hauptmemü über das synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 8 Zum Konfigurieren und Testen der einzelnen Schnittstellen (CAN, COM1, etc.) wählen Sie auf der linken Seite den gewünschten Menüpunkt aus. Es erscheint dann das ent- sprechende Untermenü in Form einer Symbol-Leiste sowie die Konfigurationsseite für die angewählte Schnittstelle. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 9: Applet Zur Anzeige Von Can-Meldungen

    Testzwecken zu verwenden. über DeviLANControl Bedienung Das Programm DeviLANControl dient als Kommunikations- und Konfigurationprogramm für diverse Produkte von synertronixx, die über Netzwerkfunktionalität verfügen. Mit DeviLANControl können auch CAN2Web-Advanced-Modul einfach und schnell konfigu- riert und in Betrieb genommen werden. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 10: Dialogelemente Von Devilancontrol

    LAN: Suchen und Verbinden von Modulen im lokalen Netz (LAN) Verbindung: Auswahl des Verbindungstyps TCP/IP, RS232 und Modem über den ein Modul angesprochen werden soll. Konfiguration: Abfragen und Speichern der Konfiguration eines CAN2Web-Advanced- Moduls sowie Einstellen der Netzwerkparameter (IP, Netmask, Gateway) synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 11 CAN2Web Advanced CAN-Ethernet-Gateway Bedienung über DeviLANControl Abb. 5: Dialogbox DeviLAN-Manager Die Vorgehensweise zum Aufbau einer Verbindung kann den nachfolgenden Kapiteln entnommen werden. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 12: Betrieb Über Das Lan

    Verbinden mit der Spannungsversorgung). Zur Kontrolle sollten die Netzwerk- einstellungen überprüft werden. 4.2.3 Betrieb über das Internet Befindet sich das Modul nicht innerhalb des lokalen Netzwerks, so kann eine Internet- verbindung wie folgt aufgebaut werden. 1. Eingabe der IP im entsprechenden Eingabefeld. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 13: Betrieb Über Die Serielle Schnittstelle

    Die Einstellungen werden ebenfalls in Gruppen durch Betätigen des zuge- hörigen „Set“-Buttons an das Moduls übertragen und übernommen. Abb. 6: Dialogbox Konfiguration Die Parameter entsprechen den üblichen Bezeichnungen der Schnittstellen und werden an dieser Stelle nicht weiter erläutert. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 14: Die Dialogbox Can&Com

    Zur Übertragung an die COM1- Schnittstelle müssen die Daten in hexadezimaler Form Texteingabefeld eingetragen wer- den (max. 30 Zeichen). Über „Sen- den binär“ werden die Daten binär Abb. 7: Dialogbox CAN&COM an CAN2Web übertragen und auf die serielle Schnittstelle gelegt. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 15 !can_msg 32AE3 0 4 01 02 03 04 ; Ausgabe von binärem CAN-Telegramm mit 4 ; Datenbyte, RTR-Bit=0 !can_error 00 ; Ausgabe von binärem CAN-Fehlermeldung !com1 12 AE 36 06 ; hex. Ausgabe der binär empfangenen ; Datenbytes der seiellen Schnittstelle synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 16: Die Dialogbox Com-Pc

    Absenden erfolgt dann entweder durch betätigen der „Enter“-Taste oder durch Drücken des Buttons „Senden“. Die gesendeten und empfangenen Zeilen erscheinen in den beiden entsprechenden Fen- ster. Dabei werden max. die letzten 200 Zeilen zwischengespeichert. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 17: Die Dialogbox Socket

    Abb. 9: Dialogbox Socket tigen der „Enter“-Taste oder durch Drücken des Buttons „Senden“. Die gesendeten und empfangenen Zeilen erscheinen in den beiden entsprechenden Fenster. Dabei werden max. die letzten 200 Zeilen zwi- schengespeichert. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 18: Die Dialogbox Datei-Pc

    über einen Zähler ange- zeigt. Die Daten werden als ASCII-Text in die Datei geschrieben und kön- nen mit jedem Textverarbeitungs- programm oder auch z. B. mit MS Excel angezeigt/ausgewertet wer- den. Abb. 10: Dialogbox Datei-PC synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 19: Kommandointerface

    Webbrowser/CGI-Interface, das einen Zugriff über einen Webbrowser gestattet sowie ein Kommando/Datenstrom-Interface, das die Anbindung von Applikatio- nen über ein Netzwerk oder eine serielle Schnittstelle gestattet. Die Möglichkeiten der Anbindung sind in Abb. 12 wiedergegeben. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 20 Konfiguration und Abfragen aller Hardwarekomponenten. Webbrowser Applikation (en) Webbrowser Applikation (en) Netzwerk (TCP/IP) Netzwerk (TCP/IP), RS232, Modem Webserver/ HTML- Kommando/Daten- Webserver/ HTML- Kommando/Daten- CGI-Interface Seitengenerator strom-Interface CGI-Interface Seitengenerator strom-Interface Kommandointerpreter Datenaufbereitung Kommandointerpreter Datenaufbereitung Hardware Hardware Abb. 13: Kommunikationszugriff (vereinfacht) synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 21: Allgemeine Informationen

    LONG UINT 32 Bit vorzeichenlose Integerzahl CHAR einzelnes Zeichen STRING [x] Zeichenkette mit max. x Zeichen Zweistellige hexadezimale Angabe (Byte) hh:mm:ss Zeitangabe in Stunden, Minuten, Sekunden seit Systemstart IP-Angabe in der Form aaa.bbb.ccc.ddd also z. B. 192.168.1.226 synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 22: Fehlermeldungen Für Ascii-Kommunikation

    4: Unkown parameter name <LF><CR> ; (Parametername/Kommando unbekannt) Es sind folgende weitere Fehlermeldungen definiert: Tabelle 3 : Fehlermeldungen des Kommandointerpreters Fehlernr. Fehlerbeschreibung ERROR_NO_ERROR "No error!" Es liegt kein Fehler vor ERROR_COMMAND_LINE_SIZE "Command line to long!" Die Kommandozeile ist zu lang. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 23: Konfiguration Der Hardware/Protokolle

    Stellt die Baudrate für COM1 ein. Der Zahlenwert 1200, 2400, versteht sich als Angabe in kBit/s. 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 56000 com1_stopbits 1, 2 Setzt die Anzahl an Stopbits. com1_databits 7, 8 Setzt die Anzahl an Datenbits. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 24 0=Zeichenkette wird unverändert gesendet 1=Beim Senden wird an die Zeichenfolge ein Car- riage Return (<CR>, Hexadezimal: 0x0D) ange- hängt. Beispiel 4 : Senden von Daten über COM1 com1_lf 1 ; LF anhängen com1_cr 1 ; CR anhängen synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 25: Can-Bus

    Ein CAN-Datensatz setzt sich aus dem Identifier (ID), dem RTR-Bit, der Anzahl der Datenbytes sowie 0 bis 8 Datenbytes zusammen. Um ein CAN-Telegramm zusammen zusetzen und zu senden, stehen die Befehle in Tabelle 7 bereit. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 26: Konfiguration Des Datenstroms

    Telegramms verändert werden. Der Befehl can_msg gestattet eine vollständige CAN- Message zu übertragen und zu senden. 5.5.3 Konfiguration des Datenstroms In Tabelle 8 sind die Befehle zur Konfiguration des Datenstrom aufgeführt. Diese enthal- ten auch Befehle zur Umschaltung zwischen ASCII-Kommandozeilen und binärer Kom- munikation. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 27: Datenformate Für Can Im Datenstrom

    100µs keinen Einfluus auf die Reaktionszeit haben. 5.5.4 Datenformate für CAN im Datenstrom Ist der CAN-Bus aktiv, werden die Werte im folgenden Datenformat gesendet, wenn ASCII-Kommunikation (can_fast=0) gewählt wurde: Syntaxangabe 3 :Datenformat für den CAN-Bus <SP><can_message><id><SP><rtr><SP><len>[<SP><b0>][<SP><b1>] [<SP><b2>][<SP><b3>][<SP><b4>][<SP><b5>][<SP><b6>][<SP><b7>] [Systemzeit Sekundenangabe]<.> [Systemzeit µ-Sekundenangabe]<LF><CR> synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 28: Beschreibung

    00001FA0 1 8 00 11 22 33 44 55 66 77 88 19256.334590 can_message 00001FA3 1 8 88 11 22 33 44 55 66 77 88 19256.456012 can_message 00001FA3 1 4 11 22 33 44 219256.9852232 Sollte ein Fehler vorliegen erfolgt folgende Meldung: Syntaxangabe 4 :CAN-Fehlermeldung can_error<SP><errorbyte><LF><CR> synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 29: Datenformate Der Seriellen Schnittstelle Com1 Im Datenstrom

    Ist die entsprechende Schnittstelle aktiv, werden die Werte im folgenden Datenformat gesendet, wenn diese Übertragung im Bereich Datenstrom aktiviert wurde: Syntaxangabe 5 :Datenformat für COM1 com1<SP><Zeile><LF><CR> Tabelle 11 : Erklärung zu Syntax 5 Befehl Beschreibung Werte <Zeile> STRING[50] Zeichenkette synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 30: Weitere Einstellungen Und Abfragebefehle

    5.5.8 Informationen zum Linux CAN-Treiber Mit den nachfolgenden Befehlen können Informationen zum Linux-CAN-Treiber abge- fragt werden (Tabelle 14). Tabelle 14 : CAN-Treiber-Informationen Befehl Beschreibung can_driver_name STRING[128] Name des Linux CAN-Treibers can_driver_rcv_buf UINT Größe des CAN-Empfangspuffers can_driver_snd_buf UINT Größe des CAN-Sendepuffers synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 31: Befehle Für Den Verbindungsmanager

    IP-Adresse 3 zu der eine Verbindung aufgebaut wird ip3_port 3333 Port 3 zum dem eine Verbindung wird Ist die Verbindung aufgebaut werden CAN und COM-Daten an die verbundenen Module/Applikationen weitergeleitet. Das Modul sendet zusätzlich zyklisch Informationen (Tabelle 16) zum Zustand/Status der Verbindung. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 32: Befehle Für Schnelle/Binäre Socketkommunikation

    Nachricht über den CAN-Bus sendet es diese ebenfalls gemäß Tabelle 18 über alle Socketverbindungen, wenn schnelle CAN-Kommunikation voreingestellt wurde. Tabelle 18 :CAN-Meldung inkl. Status/Fehlerinformation Byte Wert/ Beschreibung Inhalt 0x81 Kennbyte für schnelle CAN-Meldung inkl. Status/Fehlerinformation des CAN-Bus <ERROR> CAN-Status/Fehlerbyte <CAN-ID3> CAN-ID Byte 3 synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 33: Datenrahmen Für Binäre Can-Status/Fehlermeldung, Kennbyte 0X82

    13 : 0x60 ; Datenbyte 6 14 : 0x40 ; Datenbyte 7 5.6.2 Datenrahmen für binäre CAN-Status/Fehlermeldung, Kennbyte 0x82 Tritt auf dem CAN-Bus eine Änderung des Fehlerzustandes auf, sendet es gemäß Tabelle 21 über alle Socketverbindungen eine Fehlermeldung. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 34: Datenrahmen Für Binäre Can-Meldung Mit Zeitangabe, Kennbyte 0X83

    Tabelle 20 :CAN-Meldung inkl. Status/Fehlerinformation und Zeitangabe Byte Wert/ Beschreibung Inhalt 0x83 Kennbyte für schnelle CAN-Meldung inkl. Status/Fehlerinformation des CAN-Bus <ERROR> CAN-Status/Fehlerbyte <CAN-ID3> CAN-ID Byte 3 <CAN-ID2> CAN-ID Byte 2 <CAN-ID1> CAN-ID Byte 1 <CAN-ID0> CAN-ID Byte 0 synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 35: Datenrahmen Für Binäre Com-Meldung

    über die serielle Schnittstelle sendet es diese ebenfalls gemäß Tabelle 21 über alle Sok- ketverbindungen, wenn schnelle COM-Kommunikation voreingestellt wurde. Tabelle 21 :COM-Meldung Byte Wert/ Beschreibung 0x91 Kennbyte für schnelle COM-Meldung <LEN> Anzahl der nachfolgenden Datenbyte der seriellen Schnittstelle COM1, max. 255 Byte 2..256 [<DATA>] Datenbyte(s), optional synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 36 3 : 0x48 ; Buchstabe ’H’ 4 : 0x61 ; Buchstabe ’a 5 : 0x6C ; Buchstabe ’l’ 6 : 0x6C ; Buchstabe ’l’ 7 : 0x6F ; Buchstabe ’o’ 8 : 0x03 ; End of Text, Textende synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 37: Anbindung Eigener Applikationen

    Über dieses kann auch eine Verbindung zu eine Kommando/daten- stromverbindung zu einem CAN2Web-Advanced-Modul aufgebaut werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Starten Sie Telnet, z.B. über „Start“, „Ausführen“ „Telnet“; Es erscheint folgende Fenster: Abb. 14: Telnet-Startfenster synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 38 Modul Daten in der Form einer Quittung bzw. Fehlermeldung zurück. Sollten Sie sich Vertippen Drücken Sie einfach Return. Die Verwendung von Steuerta- sten wie „TAB“, „Backspace“, „Entfernen“, etc. kann zu Fehler in der Form führen, dass Kommandos nicht richtig erkannt werden. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 39: Linux Kernel Treiber

    Vorgang erfolg- reich war, anderenfalls sollte überprüft werden, ob der CAN-Treiber läuft. Beispiel 9 : Öffnen/Schliessen einer Verbindung zum CAN-Treiber int fd_can; // file descriptor ..fd_can = open("/dev/can", O_RDWR); // open CAN device for read/write synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 40: Lesen (Read)

    TCANMsg c1; // CAN-Message-stucture without time ..// build CAN-message c1.ID = 0x123456; c1.RTR = 0; c1.LEN = 8; for (i=0;i<=c1.LEN-1;i++) c1.DATA[i]=i; // send messages if (write(fd_can,(void*)&c1, sizeof(c1)) == -1 ) printf("CAN transmit buffer full!\n"); synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 41: Konfigurieren (Ioctl)

    // file descriptor for CAN kernel driver int nr; // nr. of CAN messages ..if (ioctl(fd_can, CAN_GET_RECEIVE_MSG, &nr)<0) ..// handle error Die ioctl-Funktion des CAN-Treibers liefert einen negativen Wert zurück, falls das Kom- mando nicht ausgeführt werden konnte. synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 42: Linux-Tipps/Befehle

    Interface installieren/starten z.B.: „ifup eth0“ oder „ifup wlan0“ z.B.: Ethernet Interface0 oder WLAN-Interface 0 ifdown „Interfacename“ Interface deinstallieren/stoppen z.B.:“ ifdown etho“ oder „ifdown wlan0“ z.B.: Ethernet Interface0 oder WLAN-Interface 0 route Ausgabe der Routing Tabelle ..synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 43: Kommandos Für Bootloader

    29.06.2010 /etc/init.d // content: shell start scripts - S80can2webadv // shell start script for board package // scb9320-can2webadvanced.ko - S90sja1000 // shell start script for CAN driver - S90uart16c550 // shell start script for serial interface synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 44 -hlp_allg.htm -hlp_cfg.htm -hlp_i_allg.htm -hlp_i_cfg.htm -hlp_i_manual.htm -hlp_i_pin.htm -hlp_menu.htm -hlp_pin.htm -home.htm -index.htm -ip_frm.htm -ip_frm_2.htm -ip_menu.htm -leer.htm -leer2.htm -loadstrm.htm -main_frm_2.htm -menu.htm -menu1.htm -menu2.htm -othr_frm.htm -othr_frm_2.htm -othrmenu.htm -pipe.gif -prototype.js -punkt1.gif -spher128.gif -strm_frm.htm -strm_frm_2.htm -strmmenu.htm -synertronixx.css -tablebg.jpg -tabs.css -top.htm -top.jpg -tux.gif synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 45 CAN2Web Advanced CAN-Ethernet-Gateway Linux-Tipps/Befehle synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 46: Technische Daten

    -25 C ... 70 Luftfeuchtigkeit 10...85%, nicht kondensierend Abmessungen Leiterplatte ca. 100mm*54mm*30mm (Länge*Breite*Höhe) Gewicht Leiterplatte ca. 70g 9.2 Anschluss- und Pinbelegung 9.2.1 Übersicht der Anschlüsse CON4: RS232 CON3: Ethernet CON6: Power CON1: CAN Abb. 17: Steckverbinder CAN2Web-Advanced synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 47: Pinbelegung Con3 (Ethernet 10/100Baset, 8P Rj45)

    115200 Baud 9.2.4 Pinbelegung CON1 (CAN-Bus, 9p male) Name Description CANL max. 1 MBit/s Masse CAN-Bus CANH max. 1 MBit/s -nicht verbunden wenn Löt- pad SJ2 offen ist - verbunden mit V+ wenn Lötpad SJ2 geschlossen ist synertronixx, 29. Juni 2010...
  • Seite 48: Pinbelegung Con6, (Power Supply, 2Polig)

    CAN2Web Advanced CAN-Ethernet-Gateway Technische Daten 9.2.5 Pinbelegung CON6, (Power Supply, 2polig) Name Description 8V...30V-DC (c) synertronixx GmbH, Juni 2010, Änderungen vorbehalten! synertronixx, 29. Juni 2010...

Inhaltsverzeichnis