6.2.4
Eichung der Radial-Ventilatoren
Die Radial-Ventilatoren dieser Einheiten sind mit einer integrierten Elektronik ausgestattet, die es durch eine Änderung
der Drehzahl erlaubt, viele verschiedene Förderhöhen zu decken und diese Anlagen mit unterschiedlichen Eigenschaften
anzupassen.
Die Drehzahl wird mittels eines Signals 0-10V auf der Grundlage des Kühlmitteldrucks im Register auf einen zwischen
einem Mindest- und einem Höchstwert liegenden Wert eingestellt.
Wenn diese Parameter nicht angemessen bezüglich des Druckverlusts in der Installation eingestellt werden, kann es zu
einem zu hohen Durchsatz in den Kanälen kommen, was zu Lärm und Vibrationen führen kann, insbesondere in der Be-
triebsart Wärmepumpe, wo die Regelung mittels der um einen voreingestellten Schwellenwert erhöhte Außenlufttemperatur
erfolgt.
Zum Verhindern dieser Störungen wird empfohlen, zusammen mit dem Kundendienst den besten Wert für den Parameter
zu bestimmen, der die höchste Ventilatorengeschwindigkeit gewährleistet.
Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes autorisiertes Personal ausgeführt werden.
6.2.5
Einheit mit ferngesteuertem Wärmetauscher
Zusätzlich zu den im vorhergehenden Kapitel enthaltenen Anleitungen allgemeiner Art ist beim ersten Einschalten der Ein-
heit mit luftbetriebenem Wärmetauscher die Kühllast und der Ölstand im Verdichter zu prüfen.
Diese Kontrollen müssen bei laufendem Verdichter (bei invertergesteuertem Verdichter muss die Leistung 100% betragen)
und bei nahe an den planmäßigen Bedingungen liegenden Bedingungen ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass keine Bläschen im Flüssigkeitsschauglas erkennbar sind. Das ständige Vorhandensein kleiner Blasen
kann Anzeichen einer geringen Kühlmittelmenge sein und kann darauf hinweisen, dass Kühlmittel nachgefüllt werden
muss. In diesem Fall ist zu prüfen, dass der Unterkühlungswert mindestens 5°C beträgt. Vorübergehend sind jedoch einige
Blasen zulässig.
Da der an den Einheiten LE/HP installierte Entwässerungsfilter nur während der Betriebsart Chiller genutzt
wird, wird bei diesen Einheiten empfohlen, beim ersten Einschalten die Betriebsart Chiller einzustellen.
Nach Einschalten der Einheit ist nach ungefähr 10 Minuten Betrieb der Ölstand in den Verdichtern zu prüfen.
Ein Nachfüllen kann notwendig sein.
Darauf achten, welcher Öl-Typ auf dem Schild des Verdichters angegeben ist.
Wenn notwendig, Öl des geeigneten Typs nachfüllen. Immer das Öl verwenden, dass vom Hersteller des
Verdichters empfohlen wird, bzw. ein perfekt gleichwertiges Öl. Der Gebrauch einer ungeeigneten Öl-Sorte
kann eine schwere Beschädigung des Verdichters verursachen und führt umgehend zum Verfall der Garan-
tie.
Beim Nachfüllen von Öl darauf achten, dass nicht mehr als 10% des Gewichts des im Kreislauf vorhan-
denen Kühlgases nachgefüllt wird.
Wenn der Ölstand in den Verdichtern nach dem Nachfüllen immer noch nicht korrekt ist, liegen wahrschein-
lich Probleme beim Rücklaufen des Öls in den Kühlkreislauf vor.
56
Übersetzung der Originalanleitungen
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.