5
INSTALLATION
Bei der Installation oder wenn Eingriffe an der Einheit vorgenommen werden müssen, muss man sich strikt an die in die-
sem Handbuch angeführten Anweisungen halten, die Kennzeichnungsschilder am Gerät beachten und auf jeden Fall alle
notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Die Druckwerte im Kühlkreislauf und die elektrischen Bauteile können während der Installation und der War-
tung zu Gefahrensituationen führen.
5.1 Abmessungen und Gewicht
Um die Einheit richtig zu positionieren, muss auf die Dimensionszeichnung Bezug genommen werden, um die Abmes-
sungen und das Gewicht zu kennen.
5.2 Installationsort
Es ist empfehlenswert, auf die folgenden Punkte zu achten, um den richtigen Ort für die Installation der Einheit und der
entsprechenden Anschlüsse zu bestimmen:
- Abmessungen und Herkunft der Wasserrohre;
- Standort der elektrischen Versorgung;
- Zugang für die Wartungs- und Reparaturarbeiten;
- Tragfähigkeit der Aufstellfläche;
- Belüftung des luftgekühlten Verflüssigers;
- Ausrichtung und Sonnenstrahlenexposition. Das Verflüssigungsregister sollte möglichst keiner direkten Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt sein;
- Richtung der vorherrschenden Winde: Die Einheit sollte möglichst so positioniert werden, dass keine Gefahr besteht,
dass die vorherrschenden Winde einen Luftrückstrom zum Verflüssigungssregister verursachen;
- Bodenbeschaffenheit. Die Einheit sollte nicht auf einem dunklen Boden aufgestellt werden (z.B. geteerter Boden), da
dadurch eine Übertemperatur beim Betrieb verursacht werden könnte.
- Mögliche Rückstrahlungen, Nachhall und akustische Interaktionen mit einheitexternen Elementen.
Die in der Dimensionszeichnung der Einheit angegebenen Freiräume müssen unbedingt eingehalten wer-
den.
Wenn die Einheit in besonders windigen Gegenden installiert wird, ist ein Windschutz erforderlich, im Be-
triebsstörungen der Einheit zu vermeiden.
In der Betriebsart Wärmepumpe geben die Einheiten während der Enteisung Wasser ab, das bei Tempera-
turen unter Null gefriert. Auch wenn die Einheit perfekt waagerecht installiert wird, ist eine gewisse Neigung
der Aufstellfläche erforderlich, um das Abtauwasser in Kanalisierungen oder Gullys oder in Bereiche, in
denen keine Unfallgefahr besteht, zu leiten.
In Gegenden mit starkem Schneefall muss der Aufstellplatz so gewählt werden, dass der Schnee auf keinen Fall mit dem
Betrieb der Einheit interferieren kann:
- eine große Überdachung errichten;
- einen Sockel herstellen;
- die Einheit ziemlich hoch über dem Boden installieren, damit sie nicht mit Schnee bedeckt werden kann.
Für eine leichtere Installation ist das Zubehör "Snow cover kit" und das Zubehör "Sockelrahmen (H=500 mm) mit Schwin-
gungsdämpfern aus Gummi" verfügbar.
Das Zubehör "Snow cover kit" ist nicht für alle Größen verfügbar. Setzen Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit des Zubehörs
für die gewünschte Größe mit unserer Handelsabteilung in Verbindung.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Übersetzung der Originalanleitungen
31