2.2.1 Wasserdurchflussmenge an den Wärmetauschern
Es muss gewährleistet sein, dass der Wasserdurchsatz beim Betrieb nicht mehr als das 1,5-fache und nicht weniger als das
0,5-fache des Nenndurchsatzes der Einheit (siehe technisches Beiheft) beträgt.
Für die zulässigen Bedingungen des Wasserzu- und -auslaufs der Wärmetauscher ist auf das spezielle
Technische Beiheft Bezug zu nehmen.
2.2.2
Beschaffenheit des Wassers
Das Vorhandensein von gelösten Stoffen im Wasser kann zu Korrosion an den Wärmetauschern führen.
Es ist Pflicht zu überprüfen, dass die Parameter des Wassers mit den Angaben dieser Tabelle übereinstimmen:
Beschreibung
Gesamthärte
Langelier-Index
pH
Elektrische Leitfähigkeit
Organische Elemente
Hydrogencarbonat (HGO3-)
Sulfate (SO42- )
Hydrogenkarbonat / Sulfate (HCO3-/SO42- )
Chloride ( Cl- )
Nitrate (NO3- )
Schwefelwasserstoff (H2S)
Ammoniak (NH3)
Sulfite (SO3), freier Chlor (Cl2)
Kohlendioxid (CO2)
Metall-Kationen
Mangan-Ionen ( Mn++)
Eisenionen ( Fe2+ , Fe3+)
Eisen + Mangan
Phosphate (PO43-)
Sauerstoff
ppm = mg/l
Die Verwendung von Wasser mit höheren Werten als den in der Tabelle angeführten Grenzwerten lässt sofort die Garantie
verfallen.
Es ist Pflicht, ein System zur Beseitigung möglicher organischer Substanzen, die im Wasser vorhanden sind und nicht vom
Filter zurückgehalten werden, vorzubereiten; diese Substanzen könnten sich am Wärmetauscher ablagern, was mit der
Zeit zu Funktionsstörungen und/oder Bruch führen kann.
Die Verwendung von Wasser, in dem organische Substanzen vorhanden sind, lässt die Garantie sofort verfallen.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Werte
2,0 ÷ 6,0 °f
- 0,4 ÷ 0,4
7,5 ÷ 8,5
10÷500 µS/cm
70 ÷ 300 ppm
< 50 ppm
< 50 ppm
< 50 ppm
< 0,05 ppm
< 0,05 ppm
< 1 ppm
< 5 ppm
< 0,2 ppm
< 0,2 ppm
< 0,2 ppm
< 0,4 ppm
< 2 ppm
< 0,1 ppm
Übersetzung der Originalanleitungen
-
> 1
11