5.3 Montage
Die Einheiten verlassen das Werk im bereits geprüften Zustand und müssen zur Installation nur noch elektrisch und hy-
draulisch angeschlossen werden, mit Ausnahme der Ausführungen "LE" (mit Verflüssiger) und "LE/HP" (mit reversiblem
Verflüssiger), bei denen auch die Kühlkreise an den Remote-Austauscher angeschlossen werden müssen.
5.3.1
Positionierung im Freien
Man muss ein solides Fundament schaffen, auf dem die Einheit positioniert wird.
Dieses Fundament muss absolut eben und horizontal sein und die Ausmaße müssen der Einheit entsprechen.
Die Auflageplatte muss wie folgt beschaffen sein:
- Sie muss aus einem geeignetem Fundament gewonnen werden, mit einer Höhe von ca. 15-20 cm im Verhältnis zum
umliegenden Boden
- flach, horizontal und in der Lage, mindestens dem 4-Fachen des Betriebsgewichts der Einheit standzuhalten.
- Sie muss 30 cm länger und breiter als die Einheit sein
Die Einheiten übertragen ein niedriges Vibrationsniveau auf den Boden; es ist jedoch trotzdem empfehlenswert, ein Band
aus starrem Gummi zwischen Sockelrahmen und Auflagefläche einzufügen.
Sollte eine höhere Isolierung erforderlich sein, ist die Verwendung von Schwingungsdämpfern zweckmäßig, die als Zube-
hör erhältlich sind.
Erfolgt die Installation auf einem Dach oder in Zwischenstockwerken, müssen die Einheit und die Leitungen von Wänden
und Decken isoliert werden. Die Einheiten sollten auf alle Fälle nicht in Nähe von privaten Büros, Schlafzimmern oder Zo-
nen, in denen eine niedrige Schallemission erwünscht ist, aufgestellt werden.
Es ist ferner angebracht, die Einheit nicht in engen Bereichen oder Umgebungen zu installieren, um Nachhall, Rückstrah-
lung und akustische Interaktionen mit einheitsexternen Elementen zu vermeiden.
Die mit den Standardregistern (Kupfer-Aluminium) ausgerüsteten Einheiten dürfen nicht in Umgebungen mit chemisch
aggressiver Atmosphäre installiert werden, um Korrosionserscheinungen zu vermeiden.
Besonders ist auf Natriumchlorid enthaltende Atmosphären zu achten, die die Korrosion aufgrund galvanischer Ströme
verstärken, daher ist die Aufstellung des Geräts mit unbehandelten Registern in küstennaher Umgebung unbedingt zu
vermeiden.
Bei der Installation in küstennahen Gebieten, in der Nähe von Tierzuchtbetrieben oder in stark verunreinigten Industriege-
bieten müssen Register mit einer besonderen Korrosionsschutzbehandlung bestellt werden.
Wenden Sie sich bitte in jedem Fall an unsere Verkaufsabteilung, um die am besten geeignete Lösung zu finden.
Die Einheit muss unbedingt am Boden verankert werden.
5.3.2
Aufstellen der Einheit mit Radialventilatoren
Nach dem Verankern der Einheit am Boden die für den Transport verwendete Halterung der Luftleitung des Ventilators
entfernen.
32
Übersetzung der Originalanleitungen
Abb. 11 Nach der Verankerung zu entfernende Halterung
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.