2.3 Lärm
Beim Starten der Einheit führt die Aktivierung deren Komponenten zu Geräuschen, deren Stärke von der Betriebsstufe
abhängen
Die Wahl eines geeigneten Installationsorts und die ordnungsgemäße Installation gewährleisten, dass die Einheit keine
störende Geräusche aufgrund von Resonanzen, Rückstrahlungen und Vibrationen erzeugt.
2.4 Restrisiken
Die Einheit verfügt über technische Mittel, die dazu geeignet sind, Personen, Sachen und Tiere vor Gefahren, die nicht
entsprechend beseitigt werden können oder ausreichend bei der Planung begrenzt werden können, zu schützen.
Für den normalen Betrieb der Einheit ist die Anwesenheit eines Bedieners nicht vorgesehen. Der Wechsel vom Status
"OFF" auf "ON" der Einheit und umgekehrt kann per Fernbedienung oder über das Display erfolgen, ohne sich in gefähr-
liche Bereiche begeben zu müssen.
Die Zugangsbegrenzung ist Teil der korrekten Installation zum Beheben von Restrisiken während des normalen Betriebs.
Das Entfernen der Zugangsbegrenzungen ermöglicht den Zugang zu kalten und heißen Bereichen sowie zu
scharfen Kanten.
Durch Öffnen der Schaltkästen und des Schaltschranks erhält man Zugang zu den unter Spannung stehen-
den Teilen.
Es ist verboten:
- Die Schutzvorrichtungen für die Sicherheit der Personen abzunehmen oder unwirksam zu machen.
- die an der Einheit installierten Sicherheitsvorrichtungen zu beschädigen und/oder, wenn auch nur teilweise, zu verän-
dern.
Beim Betrieb in der Betriebsart Wärmepumpe schmilzt während der Enteisungszyklen der Reif auf den Registern und Was-
ser tropft auf den Boden.
Wenn das Wasser nicht korrekt abgelassen wird, bilden sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gefährliche Eisflä-
chen.
Den Zugang zum Bereich absperren, um Unfälle zu verhindern.
18
Übersetzung der Originalanleitungen
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.