2.2.4
Installation des Flusswächters
Die Einheiten werden vom Werk serienmäßig mit Schaufelflussregler versandt.
Das Kit besteht außer dem Flussregler auch aus einem T-Anschlussstück mit weiblichen Anschlüssen, deren Durchmesser
demjenigen des Wärmetauschers entspricht, wie aus der Abmessungszeichnung der Einheit ersichtlich ist. Die Installation
des Flussreglers ist verpflichtend und erfolgt durch den Installateur.
Der Flusswächter ist mit einem Kabel für den Anschluss an die Stromversorgung ausgestattet und die den Wasserstrom
messende Schaufel ist bereits montiert.
Der T-förmige Anschluss muss in die aus der Einheit laufende Wasserleitung an einem geradlinigen Abschnitt des Schlauchs
eingesetzt werden, wo keine Filter, Ventile etc. in der Nähe sind. Die Distanz muss sowohl stromauf als auch stromab min-
destens 5 Mal so groß wie der Schlauchdurchmesser sein.
Der am Durchflusswächter vorgesehene Pfeil muss in die Richtung zeigen, in die das Wasser fließt.
Der Flusswächter ist werksseitig für die Installation an einem horizontalen Rohr eingestellt.
Der Steuerstab muss in vertikaler Position sein.
Der Stromanschluss des Flussreglers erfolgt an dem Klemmenbrett des Schaltschranks unter Verwendung der entspre-
chenden Klemmen, wie auf dem Schaltplan dargestellt ist.
Das Kabel zwischen dem Flusswächter und dem Schaltschrankeingang mit Schellen befestigen.
2.2.5
Einheit in Betriebsart Wärmepumpe
Die Leistungen der Einheit in der Betriebsart Wärmepumpe nehmen mit sinkender Außenlufttemperatur ab.
Die Einheiten werden auf Wunsch mit Frostschutzwiderstand zur Erwärmung des Wärmetauschers ausgestattet.
Dieser Widerstand tritt bei ausgeschaltetem Gerät in Betrieb, wenn die Wasserauslauftemperatur des Verdampfers unter
die eingestellte Frostschutztemperatur sinkt.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Übersetzung der Originalanleitungen
13