4.7.1.2
Wechsel der Betriebsart von Kühlen auf Heizen und umgekehrt
Die Umschaltung vom Kühlbetrieb zum Heizbetrieb und umgekehrt ist nur an den Einheiten möglich, die dies vorsehen, und
kann über das Tastenfeld des Displays oder über digitalen Eingang stattfinden.
Wenn nicht ausdrücklich anders bestellt, werden die Einheiten mit der Programmierung geliefert, die das Umschalten von
Kühlbetrieb auf Heizbetrieb oder umgekehrt über das Tastenfeld vorsieht.
An Einheiten, die die Umschaltung der Betriebsweise über das Tastenfeld vorsehen, wird der gewünschte Betrieb gestartet
mithilfe der Tasten
oder
Wenn die Funktion EIN/AUS über digitalen Eingang aktiviert ist, verwenden Sie immer die Tasten
Betriebsarten zu aktivieren und deaktivieren. Auf jeden Fall ist es zum Wechseln der Betriebsart notwendig, die aktive Be-
triebsart zu deaktivieren, indem die Einheit ausgeschaltet wird.
Der Wechsel vom Heizbetrieb auf den Kühlbetrieb und umgekehrt über digitalen Eingang wird bei den Ein-
heiten, die einen solchen Wechsel vorsehen, nur wenn ausdrücklich gefordert im Werk aktiviert.
Einheiten, die die Umschaltung der Funktionsweise über den digitalen Eingang vorsehen, können, wenn der Eingang ge-
schlossen ist, nur im Heizbetrieb gestartet werden, bzw. nur im Kühlbetrieb, wenn er offen ist.
Auch in diesem Zustand können die Tasten
Eingang vorgesehenen Betriebsart verwendet werden.
4.7.1.3
Anzeige und Änderung des Sollwerts
Bei parametrischer Steuerung mit einem einzigen Zugang können die eingestellten Temperatursollwerte angezeigt und
innerhalb der werksseitig vorgesehenen Grenzwerte geändert werden. Die Reihenfolge der auszuführenden Vorgänge ist
die Folgende:
- drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste
- durch Doppeldrücken der Taste
- bestätigen Sie mit der Taste
- um den Wert zu senken, verwenden Sie die Taste
- bestätigen Sie den Wert durch erneutes Drücken der Taste
- drücken Sie wiederholt die Taste
Bei Einheiten, die auch den Heizbetrieb vorsehen, besteht die Möglichkeit, auf den entsprechenden Betriebssollwert zuzu-
greifen und diesen zu ändern. Die Reihenfolge der auszuführenden Vorgänge ist die Folgende:
- Das für den Zugriff auf den Sollwert für den Kühlbetrieb und das Ändern desselben beschriebenen Verfahren wieder-
holen, bis der Parameter "r1" erscheint;
- drücken Sie zweimal die Taste
spricht;
- drücken Sie die Taste
- zum Bestätigen des eingegebenen Werts und zum Verlassen des Parameter-Loops sind die Vorgänge in der gleichen
Reihenfolge auszuführen, wie bereits für den Sollwert der Betriebsart Kühlen beschrieben wurde.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
verwendet für das Ein- und Ausschalten, wie zuvor beschrieben.
und
nur zum Aktivieren und Deaktivieren der Einheit in der vom digitalen
für den Zugang zum Loop der Programmierungsparameter;
um auf die Parametergruppe "r" zuzugreifen;
um den aktuell eingestellten Temperatursollwert anzuzeigen;
zum Verlassen der Parametergruppe "r" und des Programmierung-Loops.
um den Parameter "r3" anzuzeigen, der dem Sollwert der Betriebsart Heizen ent-
und mit den
und
; zum Erhöhen drücken Sie die Taste
;
um auf den Wert zuzugreifen und diesen zu ändern;
und
um die zwei
;
Übersetzung der Originalanleitungen
27