5.10 Entleeren der Anlage und Füllen des Kühlkreises
Die Entleerungs- und Ladevorgänge sind bei der im Werk mit Stickstoff und Helium geladenen Serie und der Serie mit
Kühlmittelladung unterschiedlich.
Die mit invertergesteuertem Verdichter ausgestatteten Einheiten der Serie werden mit Kühlmittelladung im
Kühlkreislauf geliefert.
5.10.1 Im Werk mit Stickstoff-Helium-Gemisch geladene Einheiten
Die Hähne der internen Einheit (wenn vorhanden) öffnen und die Stickstoff-Helium-Vorladung leeren, bevor man die An-
schlüsse der Kühlkreise zu Ende führt. Zum Entleeren der Vorladung bei Einheiten ohne Hähne sind die speziellen Lade-
öffnungen zu verwenden.
Den Kühlkreis nicht länger als 15-30 Minuten offen lassen, da die hohe Hygroskopizität des Öls dazu führen kann, dass
Feuchtigkeit absorbiert wird, was für den Kühlkreis schädlich wäre.
Die ganze Anlage mittels einer Pumpe mit hohem Vakuumgrad, die 0,1 mbar Restdruck erreichen kann, entleeren. Die
Vakuumpumpe an mehreren Punkten des Kühlkreises anschließen, um eine bessere Entleerung zu gewährleisten.
Auf keinen Fall den Verdichter als Vakuumpumpe verwenden! Nichtbeachtung führt zum Verfall der Garan-
tie.
Sobald das Verfahren zum Entleeren abgeschlossen ist, die Anlage über die Befüllöffnung 5/16", die an der Flüssigkeits-
leitung vorgesehen ist, füllen. Flüssiges Kühlmittel laden. In den Tabellen unten sind die geschätzten Kühlmittel-Ladungen
für die Einheiten und für die Anschlussleitungen aufgeführt, denen dann noch die Ladung hinzugefügt werden muss, die im
Remote-Austauscher enthalten ist.
Die Ladung für den Fern-Wärmetauscher entspricht mengenmäßig ungefähr dem 0,15-0,20-Fachen seines Volumens.
Die endgültige Ladung kann je nach erforderlichen Einstellungen leicht abweichen (siehe folgende Kapitel).
Für die Einheit* (ohne Fern-Wärmetauscher und Leitungen) geschätzte Kühlladungen
Einheit LE
Modell
Ladung (kg)
6
8
10
14
16
18
21
25
28
31
37
41
* In der Tabelle sind die Ladungen für den Betrieb "nur Kühlen" (LE) mit Verdampfung bei 7,5°C und Luft auf 35°C, für den
umkehrbaren Betrieb (LE/HP) bei den gleichen Bedingungen bezüglich des Kühlbetriebs und mit Verflüssigung bei 40°C
und Luft auf 7°C für den Betrieb mit Wärmepumpe aufgeführt.
Zusätzliche Ladungen des Kühlmittels R410A pro Meter linearer Schlauch
Durchmesser (mm)
12
16
18
22
28
35
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Einheit LE/HP
Ladung (kg)
1,5
1,5
1,9
2,9
2,9
3,6
3,5
4,0
4,8
5,1
5,4
6,7
Einheit DK-LE
Ladung (kg)
2,4
2,4
2,9
3,9
4,6
4,6
6,9
6,4
7,3
8,4
8,7
10,2
Gas (kg/m)
0,007
0,014
0,019
0,029
0,045
0,074
Einheit DK-LE/HP
Ladung (kg)
1,9
1,9
1,9
3,4
3,9
4,3
4,4
4,3
4,8
4,8
6,3
7,2
Flüssigkeit (kg/m)
0,074
0,139
0,182
0,285
0,445
0,729
Übersetzung der Originalanleitungen
2,9
2,9
3,7
5,9
5,9
6,0
6,9
6,9
9,3
8,8
8,7
13,2
47