Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einheiten Mit Kühlmittelladung Im Kühlkreislauf - BlueBox Epsilon Echos series Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10.2 Einheiten mit Kühlmittelladung im Kühlkreislauf
Vor dem Entleeren des eventuell in den Stutzen der Verbindungsschläuche vorhandenen Kühlmittels ist sicherzustellen,
dass die Hähne geschlossen sind.
Zum Entleeren des Kühlmittels sind die vorhandenen Ladeöffnungen zu verwenden.
Nach Entfernen der Verschlüsse und Anschluss der Leitungen ist mit einer Vakuumpumpe mit hohem Unterdruckgrad, die
in der Lage ist, 0,1 mbar Restdruck zu erreichen, Unterdruck im Fern-Wärmetauscher und in den Kühlmittelanschlüssen
herzustellen. Die Vakuumpumpe an mehreren Punkten des Kühlkreises anschließen, um eine bessere Entleerung zu ge-
währleisten.
Nach der Herstellung des Unterdrucks die Hähne öffnen und das Laden der Anlage wenn notwendig über die Befüllöffnung
5/16" SAE an der Flüssigkeitsleitung vervollständigen. Flüssiges Kühlmittel laden. In der Tabelle unten sind die geschätzten
Kühlmittelladungen für die Einheiten und für die Anschlussleitungen aufgeführt, denen dann noch die Ladung hinzugefügt
werden muss, die im Fern-Wärmetauscher enthalten ist.
Die mit invertergesteuertem Verdichter ausgestatteten Einheiten der Serie werden im Werk mit einer Ladung
des Kühlmittels R-410A befüllt. Diese Ladung wird auf theoretische Weise für eine Kühlmittelleitungslänge
von 10 m berechnet.
Die im Werk ausgeführte Ladung muss bei der ersten Inbetriebnahme in Abhängigkeit vom Volumen des angeschlossenen
Verdampfungsregisters oder des Verdampfungs-/Verflüssigungsregisters und von der Länge der Verbindungsleitungen
korrigiert werden.
Die werksseitige Ladung berücksichtigt nicht das Volumen des Fern-Wärmetauschers, da die Kombination nicht im Voraus
bekannt ist.
Die Ladung für den Fern-Wärmetauscher entspricht mengenmäßig ungefähr dem 0,15-Fachen des Volumens des Wärme-
tauschers.
Die endgültige Ladung kann je nach erforderlichen Einstellungen leicht abweichen (siehe folgende Kapitel).
Zusätzliche Ladungen des Kühlmittels R410A pro Meter linearer Schlauch
Durchmesser (mm)
12
16
18
22
28
35
48
Übersetzung der Originalanleitungen
Gas (kg/m)
0,007
0,014
0,019
0,029
0,045
0,074
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
Flüssigkeit (kg/m)
0,074
0,139
0,182
0,285
0,445
0,729

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis