Quasar II - UPS 10÷40 kVA
1.1.2
Leistung und Autonomie
Die USV kann einen internen Batterieblock aus 60 Batterien mit 5 – 7,2 oder
9 Ah nutzen. Externe Batteriemodule können zur Erhöhung der USV-Autono-
mie verwendet werden.
1.1.3
Sicherheit und einfacher Betrieb
Alle USV-Elemente, die vom Benutzer täglich gewartet werden, sind isoliert
und nicht mit gefährlichen Spannungen verbunden.
Überlast- und Übertemperaturkontrollen garantieren eine sofortige und ange-
messene Intervention, falls einer dieser Zustände während des Betriebes ein-
tritt.
Der Bediener kann den USV-Status am Bedienfeld ablesen und problemlos
Um- oder Abschaltoperationen ausführen (siehe Kapitel 3).
Das Gerät ist mit einer Notabschaltung ausgerüstet. Diese Funktion wird durch
Drücken der entsprechenden Taste am Bedienfeld aktiviert.
Ein (optionaler) Fern-Notabschalter kann mit der USV verbunden werden, um
eine ferngesteuerte Notabschaltung auszuführen.
Der USV-Zustand kann problemlos mittels eines (optionalen) Personalcompu-
ters und eines Interaktionsprogramms oder über eine (optionale) Fernanzeige
überwacht werden, insbesondere, wenn die USV in unbeaufsichtigten Berei-
chen aufgestellt ist. Siehe Kapitel 1.2.5 - 1.2.6.
DT0431-E02
Allgemeiner Überblick
6