Quasar II - UPS 10÷40 kVA
2.7.4
Fern-Notabschalttaste
Besondere Aufmerksamkeit ist dem externen Anschluss von Tasten oder Betä-
tigungselementen für die Notabschaltfunktion zu widmen. Dieser Anschluss
besteht aus einer Reihe von Öffnungsschaltern, die die Reihe auf Befehl öff-
nen, wodurch eine Abschaltung der USV ausgelöst wird. Die Folge ist eine un-
umkehrbare Unterbrechung der Spannungszufuhr zur Last. Die Reihe der ex-
ternen Notabschalttasten muss an die CN1-Anschlussleiste der Relaisplatine
CS0098 angeschlossen werden (Abbildung 2.7.4). Wenn es keine externen
Not-abschaltkontakte im System gibt, so muss der Jumper JP1 aktiviert werden
(Kreis in Abbildung. 2.7.1a).
In der werkseitigen Konfiguration (mit angeschlossener externer Notabschal-
tung) ist der Verbinder CN1 mittels einer Drahtverbindung kurzgeschlossen.
Sie muss entfernt werden (ebenso der Jumper JP1), wenn ein oder mehrere
externe Notabschaltungen, wie oben beschrieben, an die Platine angeschlos-
sen werden.
2.7.5
Erdung
Das Erdungseingangskabel muss mit dem Erdungsanschluss der USV ver-
bunden werden und ist immer als erstes anzuschließen. Es empfiehlt sich,
ein geeignetes Antioxidationsmittel zwischen der Erdungsschiene und der An-
schlussfahne aufzubringen, um einen korrekten Kontakt über lange Zeit zu ge-
währleisten.
Das Gehäuse und alle Zubehörteile müssen gemäß den lokalen Vorschriften
geerdet werden.
EINE UNZUREICHENDE ERDUNG BIRGT DIE GEFAHR EINES ELEKTRI-
DT0431-E02
SCHEN SCHLAGES ODER DER ENTSTEHUNG EINES BRANDES.
Installationsanleitung
Abbildung 2.7.4
WARNUNG
28