Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo Rexa PRO Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
bzw. ist die Überwachungseinrichtung defekt.
Schließen Sie die Pumpe nicht an und halten Sie
Rücksprache mit dem Wilo-Kundendienst.
Isolationswiderstand der Motorwicklung
Vor dem Anschließen der Stromzuführungsleitung
muss der Isolationswiderstand geprüft werden.
Dieser kann mit einem Isolationsprüfer (Mess-
gleichspannung = 1000 V) gemessen werden:
• Bei Erstinbetriebnahme: Isolationswiderstand
darf 20 MΩ nicht unterschreiten.
• Bei weiteren Messungen: Wert muss größer als
2 MΩ sein.
Bei Motoren mit integriertem Kondensator sind
die Wicklungen vor der Prüfung kurzzuschlie-
ßen.
Temperaturfühler und optional erhältliche Stab-
elektrode zur Dichtungskammerüberwachung
Vor dem Anschließen der Überwachungsein-
richtungen müssen diese mit einem Ohmmeter
überprüft werden. Folgende Werte sind einzuhal-
ten:
• Bimetallfühler: Wert gleich „0"-Durchgang
• PTC-/Kaltleiterfühler: Ein Kaltleiterfühler
hat einen Kaltwiderstand zwischen 20 und
100  Ohm.
Bei 3 Fühlern in Serie würde das einen Wert von
60 bis 300 Ohm ergeben.
Bei 4 Fühlern in Serie würde das einen Wert von
80 bis 400 Ohm ergeben.
• Stabelektrode: Der Wert muss gegen „unend-
lich" gehen. Bei niedrigen Werten ist Wasser im
Öl. Bitte beachten Sie auch die Hinweise des
optional erhältlichen Auswerterelais.
5.5.3. Wechselstrommotor
Die Wechselstromausführung ist mit einem
Kondensatorschaltgerät (Start- und Betriebs-
kondensator) und freien Kabelenden ausgeführt.
Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt durch das
Anklemmen im Schaltgerät.
Der elektrische Anschluss muss durch einen
Elektrofachmann erfolgen!
Ist die Pumpe mit einem Stecker ausgestattet,
erfolgt der Anschluss an das Stromnetz durch
Einstecken des Steckers in die Steckdose.
Fig. 5.: Anschlussplan
7-adriges Anschlusskabel
Adernummer Klemme
1
20/21
2
3
L
4
N
5
Z2
6
DK
22
Bezeichnung
Temperaturüberwachung Wick-
lung
U1/Z1
U2
Anschluss für den Start- und
Betriebskondensator
Dichtigkeitsüberwachung Mo-
torraum
grün/gelb
PE
Erde
(gn-ye)
5.5.4. Drehstrommotor
Die Drehstromausführung wird mit freien Ka-
belenden geliefert. Der Anschluss an das Strom-
netz erfolgt durch das Anklemmen im Schaltgerät.
Der elektrische Anschluss muss durch einen
Elektrofachmann erfolgen!
Ist die Pumpe mit einem Stecker ausgestattet,
erfolgt der Anschluss an das Stromnetz durch
Einstecken des Steckers in die Steckdose.
Die folgenden Aderbelegungen gelten für
Standardpumpen der PRO-Baureihe.
Fig. 6.: Anschlussplan: Direktanlauf P 13-Motor
7-adriges Anschlusskabel
Adernummer Klemme
Bezeichnung
1
10/11
Temperaturüberwachung Wick-
20/21
lung
2
3
U
4
V
Netzanschluss
5
W
Dichtigkeitsüberwachung Mo-
6
DK
torraum
grün/gelb
PE
Erde
(gn-ye)
Fig. 7.: Anschlussplan: Direktanlauf P 17-Motor
7-adriges Anschlusskabel
Adernummer Klemme
Bezeichnung
Temperaturüberwachung:
1
10, 20
Mittelanschluss
Temperaturüberwachung: Hohe
2
11, 21
Temperatur
3
U
4
V
Netzanschluss
5
W
Temperaturüberwachung: Nied-
6
12, 22
rige Temperatur
grün/gelb
PE
Erde
(gn-ye)
Fig. 8.: Anschlussplan: Sterndreieckanlauf P 17-Motor
10-adriges Anschlusskabel
Adernummer Klemme
Bezeichnung
1
U1
2
U2
3
V1
Netzanschluss
4
V2
5
W1
6
W2
AUFSTELLUNG
WILO SE 07/2015 V05 DIN A4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis