Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typenschlüssel; Lieferumfang; Zubehör; Transport Und Lagerung - Wilo Rexa PRO Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
** Die Betriebsart S3 50% ist zulässig, wenn vor
einem erneuten Einschalten die nötige Kühlung
des Motors, durch das komplette Überfluten für
min. 1 Minute, sichergestellt ist!
Die angegebenen technischen Daten gelten für
die Standardpumpen der PRO-Baureihe.
Die technischen Daten von freikonfigurierten
Pumpen der PRO-Baureihe entnehmen Sie der
Auftragsbestätigung!
3.6. Typenschlüssel
Wilo-Rexa
Beispiel:
PRO V06DA-110/EAD1X2-T0015-540-O
PRO
Baureihe
Laufradform
V
V = Freistromlaufrad
C = Einkanallaufrad
Größe Druckanschluss
05 = DN 50
06
06 = DN 65/80
08 = DN 80
10 = DN 100
Hydraulikausführung
D = Saugseite gebohrt nach DIN
D
N = Saugseite gebohrt nach North American
Standard (ANSI)
Materialausführung „Hydraulik"
A
A = Standardausführung
Y = Sonderausführung
110
Hydraulikbestimmung
Motorausführung
E
E = Trockenmotor
R = leistungsreduzierter Trockenmotor
Materialausführung „Hydraulik"
A
A = Standardausführung
Y = Sonderausführung
Abdichtungsausführung
D
D = 2 unabhängige Gleitringdichtungen
B = Kassettendichtung
IE-Effizienzklasse, z. B.: 1 = IE1 (in Anlehnung
1
an IEC 60034-30)
mit Ex-Zulassung:
X = ATEX
X
F = FM
C = CSA
2
Polzahl
Ausführung Netzanschluss
T
M = 1~
T = 3~
0015
/10 = Motornennleistung P
Frequenz
5
5 = 50 Hz
6 = 60 Hz
40
Schlüssel für Bemessungsspannung
Elektrische Zusatzausstattung
O
O = mit freiem Kabelende
P = mit Stecker
16
in kW
2
TRANSPORT UND LAGERUNG

3.7. Lieferumfang

Standardartikel
• Pumpe mit 10 m Kabel
• Wechselstromausführung mit Kondensator-
schaltgerät und freiem Kabelende
• Drehstromausführung mit
• Freiem Kabelende
• Mit CEE-Stecker
• Einbau- und Betriebsanleitung
Frei konfigurierte Artikel
• Pumpe mit Kabellänge nach Kundenwunsch
• Kabelausführung
• Mit freiem Kabelende
• Mit Stecker
• Mit Schwimmerschalter und freiem Kabelende
• Mit Schwimmerschalter und Stecker
• Einbau- und Betriebsanleitung
3.8. Zubehör
• Kabellängen bis 50 m in festen Abstufungen von
10 m bzw. individuelle Kabellängen auf Anfrage
• Einhängevorrichtung
• Pumpenfuß
• Externe Stabelektrode zur Dichtungskammer-
überwachung
• Niveausteuerungen
• Befestigungszubehör und Ketten
• Schaltgeräte, Relais und Stecker
• Ceram-Beschichtung
• Thermische Motorüberwachung mit PTC-Fühlern

4. Transport und Lagerung

4.1. Anlieferung

Nach Eingang der Sendung ist diese sofort auf
Schäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Bei
eventuellen Mängeln muss noch am Eingangstag
das Transportunternehmen bzw. der Hersteller
verständigt werden, da sonst keine Ansprüche
mehr geltend gemacht werden können. Even-
tuelle Schäden müssen auf den Frachtpapieren
vermerkt werden!

4.2. Transport

Zum Transportieren sind nur die dafür vorgesehe-
nen und zugelassenen Anschlag-, Transport- und
Hebemittel zu verwenden. Diese müssen aus-
reichende Tragfähigkeit und Tragkraft besitzen,
damit die Pumpe gefahrlos transportiert werden
kann. Bei Einsatz von Ketten sind diese gegen
Verrutschen zu sichern.
Das Personal muss für diese Arbeiten qualifiziert
sein und muss während der Arbeiten alle national
gültigen Sicherheitsvorschriften einhalten.
Die Pumpen werden vom Hersteller bzw. vom Zu-
lieferer in einer geeigneten Verpackung geliefert.
Diese schließt normalerweise eine Beschädigung
bei Transport und Lagerung aus. Bei häufigem
Standortwechsel sollten Sie die Verpackung zur
Wiederverwendung gut aufbewahren.
WILO SE 07/2015 V05 DIN A4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis