Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behnke Briefkastenanlage - Telecom Behnke 5-5501 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung Montage Edelstahl-Standsäulen
D
Montageanleitung

2.7. Behnke Briefkastenanlage

Für Briefkästen 20-5850,20-5851-20-5853
*
Führen Sie (falls erforderlich) die Anschluss-
leitungen durch den Standfuß der Briefkasten-
anlage bevor Sie diese auf dem Fundament
verschrauben. Befestigen Sie den Standfuß
der Briefkastenanlage mit Sechskantwurzel-
schrauben und Dübel, Schwerlastanker oder
Stehbolzen im Betonfundament (s. Kapitel „1.
Fundamentplan" auf Seite 4). Wir empfeh-
len hierzu Schrauben etc. mit 12 mm Durchmes-
ser und einer Länge von min. 180 mm.
Wichtig: Hierzu die Anzugsdrehmoment-
angaben des Schraubenherstellers beachten.
Hinweis: Diese Teile sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
Die Schlüsselnummern der Schließzylinder
der Revisionsklappe im Stelen-/Pyloninnern
und (falls vorhanden) der Briefkastentür im
Inneren des Briefkastens unbedingt für etwaige
Ersatzlieferungen dokumentieren. Im Anhang
12
dieser Anleitung finden Sie hierzu eine Liste
zum Entnehmen und zur Übergabe an den
Kunden.
Bei der Montage von Briefkastenanlagen und
Stelen/Pylonen mit Briefkasten ist folgendes
zu beachten: In Briefkastenanlagen bzw. Stele/
Pylone mit Briefkasten aus unserem Haus ist
ihre Post vor Witterungseinflüssen geschützt.
Achten bei der Montage freistehender Anlage
dennoch darauf, dass die Einwurffront nicht
direkt der Wetterseite zugewandt ist. Um einen
optimalen Wasserschutz der Post zu erreichen,
sollten die Briefkastenanlagen mit umlaufenden
Verkleidungen ausgerüstet sein. Nach Möglich-
keit sollte sich die Briefkastenanlagen und
Stelen/Pylone mit Briefkasten unter einem Vor-
dach befinden. Die Post ist nur dann vor Wasser
geschützt, wenn die Post komplett im Kasten
abgelegt und die Einwurfklappe geschlossen ist.
Nicht vollständig eingesteckte Post ermöglicht
das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz
in den Briefkasten. Es ist notwendig immer
ausreichend dimensionierte Briefkästen für den
anstehenden Bedarf vorzusehen.
Weitere Montagehinweise für die Edelstahl-
standsäule s. Kapitel „2.2. Standsäule Serie
20/30" auf Seite 7
* Erfolgt der Einbau nicht plan, kann dies zu
einem Verzug des Säulenkorpus und damit zu
Problemen der Dichtigkeit führen.
www.behnke-online.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis