Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskonfiguration; Korrekturwinkel - janitza Prophi Betriebsanleitung

Reactive power controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reactive Power Controller

Anschlusskonfiguration

Der Prophi wird in zwei
Anschlussvarianten für
die Mess- und Hilfs-
spannung ausgeliefert.
In der Variante Mes-
sung L-L muss die Mess- und Hilfsspannung aus zwei
Aussenleitern gewonnen werden. In der Variante Mes-
sung L-N muss die Mess- und Hilfsspannung aus einem
Aussenleiter L und dem Neutralleiter N gewonnen wer-
den.

Korrekturwinkel

Der Prophi zeigt den CosPhi, die Wirkleistung und die
Blindleistung richtigt an, wenn Strom und Spannung ge-
mäß Typenschild und Anschlussplan angeschlossen wer-
den. Die Phasenlage zwischen Strom und Spannung muss
nicht korrigiert werden und der Korrekturwinkel beträgt
0°.
Der Korrekturwinkel ist im Bereich 0 - 359° in ein Grad
Schritten wählbar.
Kann ein Prophi gemäß Typenschild aber nicht gemäß
Anschlussplan angeschlossen werden, so kann dies mit
den Korrekturwerten aus den Tabellen 1 oder 2 kompen-
siert werden.
Geräte für die Anschlussvariante L-N können mit den
Korrekturwinkeln aus der Tabelle 1 korrigiert werden.
Geräte für die Anschlussvariante L-L können mit den
Korrekturwinkeln aus der Tabelle 2 korrigiert werden.
Ist der Fehler innerhalb einer Anschlussvariante nicht
bekannt, so kann der Korrekturwinkel mit Hilfe der
"learn" Funktion automatisch ermittelt werden.
Tabelle 1: Korrekturwinkel für die Messung L-N
Spannung zwischen
Strom in
L3-N N-L3 L1-N N-L1 L2-N N-L2
L1
k-l
240° 60°
l-k
60°
240° 180° 0°
L2
k-l
120° 300° 240° 60°
l-k
300° 120° 60°
L3
k-l
180° 120° 300° 240° 60°
l-k
180° 0°
Tabelle 2: Korrekturwinkel für die Messung L-L
Spannung zwischen
Strom in
L1-L2 L2-L1 L2-L3 L3-L2 L3-L1 L1-L3
240° 60°
L1
k-l
l-k
60°
240° 180° 0°
L2
k-l
120° 300° 240° 60°
l-k
300° 120° 60°
L3
k-l
180° 120° 300° 240° 60°
l-k
180° 0°
Seite 42
Prog
180° 120° 300°
300° 120°
180°
240° 180° 0°
300° 120° 60°
240°
180° 120° 300°
300° 120°
180°
240° 180° 0°
300° 120° 60°
240°
Beispiel : Programmierung des Korrekturwinkels
Der Stromwandler ist in L2 eingebaut. "k-l" ist nicht
vertauscht. Die Spannungsmessung erfolgt nach An-
schlussplan zwischen L2-L3.
Tabelle: Korrekturwinkel für die Messung L-L
Spannung zwischen
Strom in
L1-L2 L2-L1 L2-L3 L3-L2 L3-L1 L1-L3
L1
k-l
240° 60°
l-k
60°
240° 180° 0°
L2
k-l
120° 300° 240° 60°
l-k
300° 120° 60°
L3
k-l
180° 120° 300° 240° 60°
l-k
180° 0°
Für diesen Fall kann man aus der Tabelle "Korrektur-
winkel für die Messung L-L" den Winkel 240° ablesen.
Mit Taste 1 die Aus-
wahl bestätigen.
Eine Ziffer blinkt.
Mit Taste 2 die zu än-
dernde Ziffer wählen.
Die gewählte Ziffer blinkt.
Mit Taste 3 die gewählte Ziffer ändern.
Mit Taste 1 kann man den Programmiermode verlassen.
Keine Ziffer blinkt.
Mit Taste 3 weiter in der erweiterten Programmierung
blättern.
= Taste 1
= Taste 2
180° 120° 300°
300° 120°
180°
240° 180° 0°
300° 120° 60°
240°
Prog
= Taste 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis