Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertemperatur-Abschaltung; Obere Grenztemperatur; Untere Grenztemperatur; Pausenzeit - janitza Prophi Betriebsanleitung

Reactive power controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reactive Power Controller
Übertemperatur-Abschaltung
Im Schaltschrank kann
es durch die Verlust-
leistung von zugeschal-
teten Kondensatorstu-
fen und einer erhöhten
Außentemperatur zur
Überschreitung der Schaltschrank-Innentemperatur kom-
men.
Dabei erwärmt sich auch der Prophi und der eingebaute
Temperaturfühler erfasst, etwas verzögert, diese Tempe-
raturerhöhung. Mit der Übertemperatur-Abschaltung
können jetzt zugeschaltete Kondensatorstufen abgeschal-
tet werden um die Schaltschrank-Innentemperatur zu sen-
ken und die Kondensatoren vor Zerstörung zu schützen.
Es können folgende Werte eingestellt werden:

- obere Grenztemperatur,

- untere Grenztemperatur und

- Pausenzeit.

Achtung!
m
Die Übertemperatur-Abschaltung schaltet bei Be-
darf auch programmierte Feststufen ab.
Obere Grenztemperatur
Wird die obere Grenztemperatur überschritten, werden
zugeschaltete Kondensatorstufen abgeschaltet.

Untere Grenztemperatur

Wird die untere Grenztemperatur überschritten, werden
keine weiteren Kondensatorstufen zugeschaltet.
Pausenzeit
Wird die obere Grenztemperatur überschritten, so wird
eine Kondensatorstufe abgeschaltet und die Pausenzeit
gestartet. Erst nach Ablauf der Pausenzeit, kann eine
weitere Kondensatorstufe abgeschaltet werden.
Obere Grenztemperatur
Untere Grenztemperatur
Kondensatorstufen abschalten
Abb. Übertemperaturabschaltung mit Hysterese
= Taste 1
Prog
Obere Grenztemperatur
Temperatur
t
t
= Taste 2
= Taste 3
Beispiel: Programmierung der oberen Grenztemperatur
Mit Taste 3 in der er-
weiterten Programmie-
rung bis zur oberen
Grenztemperatur blät-
tern.
Die Auswahl mit Taste
1 bestätigen.
Die erste Ziffer blinkt.
Mit Taste 2 die zu ändernde Ziffer wählen und mit Taste
3 ändern.
Die Auswahl mit Taste 1 bestätigen. Keine Ziffer blinkt.
Mit Taste 3 weiter in der erweiterten Programmierung
blättern.
Beispiel: Programmierung der unteren Grenztemperatur
Mit Taste 3 in der er-
weiterten Programmie-
rung bis zur oberen
Grenztemperatur blät-
tern.
Dann mit Taste 2 bis
zur unteren Grenztemperatur blättern.
Die Auswahl mit Taste 1 bestätigen. Die erste Ziffer
blinkt.
Mit Taste 2 die zu ändernde Ziffer wählen und mit Taste
3 ändern.
Die Auswahl mit Taste 1 bestätigen. Keine Ziffer blinkt.
Mit Taste 3 weiter in der erweiterten Programmierung
blättern.
Beispiel: Programmierung der Pausenzeit
Mit Taste 3 in der erweiterten Programmierung bis zur
oberen Grenztempera-
tur blättern.
Dann mit Taste 2 bis
zur Pausenzeit blättern.
Die Auswahl mit Taste
1 bestätigen. Die erste Ziffer blinkt.
Mit Taste 2 die zu ändernde Ziffer wählen und mit Taste
3 ändern.
Die Auswahl mit Taste 1 bestätigen. Keine Ziffer blinkt.
Mit Taste 3 weiter in der erweiterten Programmierung
blättern.
Prog
Obere Grenztemperatur
Prog
Untere Grenztemperatur
s
Prog
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis