Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziel-Cos(Phi) Umschaltung; Alarmausgang; Alarmausgang Prüfen - janitza Prophi Betriebsanleitung

Reactive power controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reactive Power Controller

Ziel-cos(phi) Umschaltung

Über den Eingang Ziel-cos(phi) Umschaltung kann zwi-
schen dem Ziel-cos(phi1) und Ziel-cos(phi2) umgeschal-
tet werden.
Liegt keine Spannung am Eingang an, so ist der Ziel-
cos(phi1) aktiv. Liegt eine Wechselspannung von 85 bis
300V AC am Eingang an, so ist der Ziel-cos(phi2) aktiv.
Prophi
15
16
Abb.: Anschlussbelegung Ziel-cos(phi) Umschaltung
In der Standardanzeige, hier ein Beispiel, wird außer den
aktiven Ausgängen und dem aktuellen Ist-cos(phi) auch
der aktive Ziel-cos(phi) angezeigt.
cosϕ ϕ ϕ ϕ ϕ
ind
Ziel-cos(phi1) ist aktiv.
cosϕ ϕ ϕ ϕ ϕ
ind
Ziel-cos(phi2) ist aktiv.
= Taste 1
85 - 300V AC
ϕ2
ϕ2
ϕ2
ϕ2
ϕ2
ϕ1
ϕ1
ϕ1
ϕ1
ϕ1
1 2 3
ϕ1
ϕ1
ϕ1
ϕ1
ϕ1
Ist-cos(phi) Mittelwert
1 2 3
ϕ2
ϕ2
ϕ2
ϕ2
ϕ2
Ist-cos(phi) Mittelwert
= Taste 2
= Taste 3

Alarmausgang

Im ungestörten Betrieb zieht das Alarmrelais an und der
Kontakt des Alarmausganges ist geschlossen. Tritt eine
Störung auf, so fällt das Alarmrelais ab und der Kontakt
öffnet. Dem Alarmausgang können über ODER-Ver-
knüpfungen verschiedene Ereignisse zugeordnet werden.
Jedem Ereignis ist eine Alarmnummer, eine Alarm-
verzögerung und eine Alarmdauer fest zugeordnet.
max. 300V
13
14
Abb.: Anschlussbelegung Alarmausgang
Alarmausgang prüfen
Liegt kein Alarm vor, zieht das Alarmrelais sofort an.
Um einen Alarm auszulösen, kann man z. B. den Grenz-
wert für die Übertemperatur auf 0° stellen. Das Alarm-
relais fällt sofort ab.
Error
Prog
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis