Reactive Power Controller
Schaltausgänge
Der Blindleistungsregler Prophi kann mit bis zu 12
Schaltausgängen ausgerüstet sein. Die Schaltausgänge
können wahlweise mit Relais- und Transistorausgängen
bestückt sein. Ob ein Gerät mit Relaisausgängen oder
Transistorausgängen bestückt ist, ist in der Anzeige nicht
ablesbar. Die Bestückung ist nur aus dem Anschlussbild
auf der Gehäuserückseite des Prophi zu ersehen.
Relaisausgänge
Kondensatorschütze werden gemäß Anschlussbeispiel
"Kondensatorschütze" an die Relaisausgänge angeschlos-
sen.
max. 300V
Prophi
C1
1
2
3
Abb.: Anschlussbeispiel "Relaisausgänge"
Achtung !
m
Bei Geräten mit Relais- und Transistorausgän-
gen liegen unterschiedliche Ansteuerspannun-
gen an den Schaltausgängen an.
Achtung!
c
Die Relais- und Transistorausgänge sind berüh-
rungsgefährlich.
Achtung!
m
Wird eine Schaltfrequenz von 50Hz für die
Transistorausgänge programmiert, so ist die se-
rielle Schnittstelle außer Funktion.
Seite 12
Transistorausgänge
An die Transistorausgänge des Blindleistungsreglers dür-
fen nur im Nulldurchgang schaltende Thyristormodule
angeschlossen werden.
Die Transistorausgänge schalten die Spannung aus ei-
nem externen Gleichstromnetzteil auf die Halbleiter-
schalter.
15-30VDC
Prophi
C1
1
2
3
Abb.: Anschlussbeispiel "Transistorausgänge"
Schaltausgänge prüfen
Im Handbetrieb können alle bestückten Stufen nachein-
ander, unter Berücksichtigung der Entladezeit und des
Schaltabstandes, zu- und abgeschaltet werden.
Im Handbetrieb Kondensatorstufen zuschalten:
Die induktive Blindleistung nimmt um die Lei-
stung der jeweiligen Kondensatorstufe ab.
Kondensatorstufen von Hand abschalten:
Die induktive Blindleistung nimmt um die Lei-
stung der jeweiligen Kondensatorstufe zu.
Fehlermöglichkeiten
Die Ausgänge schalten nicht:
- Relaisausgang defekt.
- Transistorausgang defekt.
Die Blindleistungsänderung ist falsch:
- Der Strom wird falsch gemessen.
- Falsches Stromwandler-Verhältnis eingestellt.
- Der Strom wird im falschen Außenleiter
gemessen.
- Die Spannung wird in den falschen Außen-
leitern gemessen.
- Der Stromwandleranschluss k-l ist vertauscht.
Die Blindleistung ändert sich nicht:
- Der Stromwandler ist an der falschen Stelle
eingebaut.
- Schaltausgänge defekt.
- Falsche Ansteuerspannung für die
Schaltausgänge.
= Taste 1
= Taste 2
F0,2A
= Taste 3