Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strommessung; Wirkleistung - janitza Prophi Betriebsanleitung

Reactive power controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reactive Power Controller

Strommessung

An die Klemmen k und l wird der Stromwandler (/5A
oder /1A) aus dem Außenleiter L1 angeschlossen.
Bei der Installation des Stromwandlers ist sicherzustel-
len, dass der Stromwandler vom Verbraucherstrom und
nicht nur vom Kompensationsstrom durchflossen wird.
Zur Kontrolle kann man den Strom mit einem Ampere-
meter anzeigen lassen und mit dem vom Prophi ange-
zeigten Strom vergleichen. Hierbei ist zu berücksichti-
gen, dass das Stromwandlerverhältnis werkseitig mit 10
eingestellt ist und gegebenenfalls an den verwendeten
Stromwandler anzupassen ist.
Schließt man den Stromwandler kurz, so muss der vom
Prophi angezeigte Strom auf 0A sinken.
Beispiele für die Stromwandler-Einstellung
Beispiel 1
Stromwandler
am Prophi einzustellen
Beispiel 2
Stromwandler
am Prophi einzustellen
Beispiel 3
Summenstromwandler
am Prophi einzustellen
Achtung!
m
Nicht geerdete Stromwandlerklemmen können
berührungsgefährlich sein.
= Taste 1
200A/5A
40
500A/1A
500
1000A+1000A/1A
2000
= Taste 2
= Taste 3

Wirkleistung

Sind Strom und Spannung nach Schaltplan am Prophi
angeschlossen, so wird bei Wirkleistungsbezug eine po-
sitive Wirkleistung angezeigt. Wirkleistungen mit negati-
vem Vorzeichen "-" in der Anzeige weisen auf die Liefe-
rung von Wirkleistung oder auf einen Anschlussfehler
hin.
Mögliche Fehlerursachen:
- Spannung und Strom werden in den falschen Außen-
leitern gemessen.
- Der Stromwandleranschluss (k-l) ist vertauscht.
Achtung!
m
Bei ungleicher Belastung der Außenleiter sollte
der Strom aus dem am stärksten belasteten Au-
ßenleiter bezogen werden.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis