Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftersteuerung; Unterspannung (1); Messstromunterschreitung; Messstromüberschreitung - janitza Prophi Betriebsanleitung

Reactive power controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reactive Power Controller

Unterspannung (1)

Unterspannung wird erkannt, wenn die Mess- und Hilfs-
spannung kleiner oder gleich der auf dem Typenschild
angegebenen Nennspannung ist.
Liegt Unterspannung vor, so wird dies spätestens nach
100ms erkannt und der Alarmausgang fällt für minde-
stens 1Minute ab.
Der Grenzwert für die Unterspannung ist im Bereich
85% bis 99% der Nennspannung in 1% Schritten ein-
stellbar.
Beispiel
Nennspannung laut Typenschild : 400V
Gewählter Grenzwert
85% der Nennspannung von 400V sind 340V.
Wird die Spannung von 340V unterschritten, so fällt das
Alarmrelais ab.
Achtung!
Fällt die Mess-und Betriebsspannung unter 85% der
Nennspannung, so werden alle Kondensatorstufen nach
ca. 20ms abgeschaltet.
Überspannung (2)
Überspannung wird erkannt, wenn die Mess- und Hilfs-
spannung größer oder gleich der auf dem Typenschild
angegebenen Nennspannung ist.
Liegt Überspannung vor, so wird dies spätestens nach
100ms erkannt. Der Alarmausgang fällt für mindestens 1
Minute ab und zugeschaltete Kondensatorstufen werden
in 10 Sekunden Schritten abgeschaltet.
Der Grenzwert für die Überspannung ist im Bereich
96% bis 110% der Nennspannung in 1% Schritten ein-
stellbar.
Beispiel
Nennspannung laut Typenschild : 230V
Gewählter Grenzwert
110% der Nennspannung von 230V sind 253V.
Wird die Spannung von 253V überschritten, so fällt das
Alarmrelais ab.

Messstromunterschreitung (3)

Der Nennstrom des Strommesseinganges beträgt 5A.
Wird der vorwählbare Grenzwert für den Messstrom
unterschritten, so fällt spätestens nach 100ms für minde-
stens 1 Minute das Alarmrelais ab.
Der Grenzwert für die Messstromunterschreitung ist im
Bereich 0% bis 28% des Nennstromes in 2% Schritten
einstellbar.
Beispiel
Nennstrom
Gewählter Grenzwert
10% des Nennstromes von 5A sind 0,5A.
Wird der Strom von 0,5A unterschritten, so fällt das
Alarmrelais ab.
= Taste 1
: 85%
: 110%
: 5A
: 10%
= Taste 2
= Taste 3
Messstromüberschreitung (4)
Der Strommesseingang kann Ströme bis 5A messen.
Wird der vorwählbare Grenzwert für den Messstrom
überschritten, so fällt spätestens nach 100ms für minde-
stens 1 Minute das Alarmrelais ab.
Der Grenzwert für die Messstromüberschreitung ist im
Bereich 50% bis 120% des Strommessbereiches von 5A
in 5% Schritten einstellbar.
Beispiel
Nennstrom
Gewählter Grenzwert
95% des Strommessbereiches von 5A sind 4,75A.
Wird der Strom von 4,75A überschritten, so fällt das
Alarmrelais ab.

Kompensationsleistung (5)

Wird die erforderliche Kompensationsleistung eine Stun-
de lang nicht erreicht, fällt das Alarmrelais für minde-
stens 1 Minute ab.
Lieferung von Wirkleistung (6)
Wird mehr Wirkleistung geliefert (Generatorbetrieb) als
bezogen, so fällt spätestens nach 100ms für mindestens
1 Minute das Alarmrelais ab.

Oberschwingungsgrenzwerte (7)

Wird ein Wert in der gewählten Oberschwingungs-
grenzwerttabelle überschritten, so fällt spätestens nach
100ms für mindestens 1 Minute das Alarmrelais ab.
Übertemperatur (8)
Der Blindleistungsregler ist für einen Betriebstemperatur-
bereich von -10°C bis +55°C ausgelegt. Die Blind-
leistungsreglerinnentemperatur liegt um etwa 2°C über
der Schaltschranktemperatur.
Wird der vorwählbare Grenzwert für die Regler-
innentemperatur überschritten, so fällt spätestens nach
100ms für mindestens 1 Minute das Alarmrelais ab.
Einstellbereich für den Grenzwert : 0..99°C
Achtung!
m
Für Reglerinnentemperaturen von über 70°C
wird immer ein Alarm ausgelöst.
: 5A
: 95%
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis