Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 Benutzerhandbuch Seite 535

Nc-software 688946-05 688947-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC PILOT 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICP-Programmierung | Bestehende Konturen übernehmen
DXF-Konturen (Option)
Konturen, die im DXF-Format vorliegen, importieren Sie mit dem
ICP-Editor. DXF-Konturen können sowohl für die Betriebsart
Einlernen als auch für die Betriebsart smart.Turn eingesetzt
werden.
Anforderungen an die DXF-Kontur:
nur zweidimensionale Elemente
die Kontur muss in einem separaten Layer liegen (ohne
Maßlinien, ohne Umlaufkanten, usw.)
Konturen für die Drehbearbeitung müssen abhängig vom Aufbau
der Drehmaschine vor oder hinter Drehmitte liegen
keine Vollkreise, keine Splines, keine DXF-Blöcke (Makros), usw.
Die Steuerung unterstützt alle DXF-Formate.
Konturaufbereitung während des
DXF und ICP-Format grundsätzlich unterscheiden, wird während
des Imports die Kontur vom DXF-Format in das ICP-Format
umgewandelt.
Dabei werden folgende Änderungen vorgenommen:
Polylinien werden in Linearelemente umgewandelt
Lücken zwischen Konturelementen, die < 0,01 mm sind, werden
geschlossen
offene Konturen werden von
(Startpunkt: rechts)
Startpunkt bei geschlossenen Konturen: wird nach internen
Regeln festgelegt
Drehsinn bei geschlossenen Konturen: ccw
DXF-Kontur integrieren:
Unterbetriebsart ICP-Editor aktivieren
Softkey Konturliste drücken
Die Unterbetriebsart ICP-Editor öffnet das
Fenster Auswahl ICP-Konturen
Softkey Nächster Dateityp solange drücken, bis
die DXF-Konturen angezeigt werden (Endung
.dxf)
Datei auswählen
Gewählte Datei öffnen
DXF-Layer auswählen
Ausgewählte Kontur übernehmen
Kontur ggf. ergänzen
Roh- oder Fertigteilkontur: Kontur ergänzen
oder anpassen
C-Achskontur: Referenzdaten ergänzen
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017
DXF-Imports: Da sich das
rechts nach links
beschrieben
6
535

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis