Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 Benutzerhandbuch Seite 599

Nc-software 688946-05 688947-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC PILOT 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeug- und Technologie-Datenbank | Werkzeugdaten
Drehrichtung (MD): Ist eine Drehrichtung definiert, wird bei
Zyklen, die dieses Werkzeug nutzen, ein Schaltbefehl (M3 oder
M4) für die Hauptspindel oder bei angetriebenen Werkzeugen
für die Zusatzspindel generiert
Es ist von der PLC-Software Ihrer Maschine
abhängig, ob die generierten Schaltbefehle
ausgewertet werden. Führt die PLC die Schaltbefehle
nicht aus, sollten Sie diesen Parameter nicht
eingeben. Informieren Sie sich anhand der
Maschinenunterlagen.
Werkzeugtext (QT): Jedem Werkzeug kann ein Werkzeugtext
zugeordnet werden, der in den Werkzeuglisten angezeigt wird.
Da die Werkzeugtexte in einer separaten Liste geführt werden,
wird in QT die Referenz zum Text eingetragen
Weitere Informationen:
Schneidstoff (SS): Dieser Parameter wird benötigt, wenn Sie die
Schnittdaten aus der Technologiedatenbank nutzen wollen
Weitere Informationen:
Korrekturfaktoren (CK, FK, DK): Diese Parameter dienen der
werkzeugspezifischen Anpassungen der Schnittwerte. Die
Schnittdaten aus der Technologiedatenbank werden mit den
Korrekturfaktoren multipliziert, bevor sie als Vorschlagswerte
eingetragen werden
Zusatzinformation (PLC): Entnehmen Sie Informationen zu
diesem Parameter dem Maschinenhandbuch. Dieses Datum
kann für maschinen-spezifische Einstellungen verwendet
werden
Standzeit (MT, RT): Wenn Sie die Standzeitverwaltung nutzen,
legen Sie in MT die Standzeit der Werkzeugschneide fest. In RT
zeigt die Steuerung die bereits
Stückzahl (MZ, RZ): Wenn Sie die Standzeitverwaltung
nutzen, legen Sie in MZ die Anzahl Werkstücke, die mit einer
Werkzeugschneide gefertigt werden können, fest. In RZ
zeigt die Steuerung die Anzahl Werkstücke an, die mit dieser
Schneide bereits gefertigt wurden
Die Standzeitüberwachung und die Stückzahlzählung
werden alternativ verwendet.
Handwechselsystem (MTS): Definieren der Werkzeugaufnahme
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017
"Werkzeugtexte", Seite 585
"Technologiedatenbank", Seite 618
Standzeit an
verbrauchte
9
599

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis