Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 Benutzerhandbuch Seite 421

Nc-software 688946-05 688947-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC PILOT 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einlernen | DIN-Zyklen
5.10 DIN-Zyklen
Menüpunkt
Bedeutung
Mit dieser Funktion wählen Sie einen DIN-
Zyklus (DIN-Unterprogramm) aus und binden
ihn in ein Zyklenprogramm ein. Die Dialoge
der im Unterprogramm definierten Parame-
ter werden dann im Formular angezeigt.
Bei Start des DIN-Unterprogramms gelten die im DIN-Zyklus
programmierten Technologiedaten (in der Betriebsart Maschine die
aktuell gültigen Technologiedaten). Sie können T, S, F aber jederzeit
in dem DIN-Unterprogramm ändern.
DIN-Zyklus
DIN-Zyklus wählen
Zyklusparameter:
L: DIN Unterprogramm – DIN-Makronummer
Q: Anzahl Wiederholungen (Default: 1)
LA-LF: Übergabewert
LH-LK: Übergabewert
LO-LP: Übergabewert
LR-LS: Übergabewert
LU: Übergabewert
LW-LZ: Übergabewert
LN: Übergabewert
T: Werkzeugnummer – Revolverplatznummer
ID: Identnummer
S: Schnittgeschwindigkeit oder konstante Drehzahl
F: Umdrehungsvorschub
MT: M nach T: M-Funktion, die nach dem Werkzeugaufruf T
ausgeführt wird
MFS: M am Anfang: M-Funktion, die am Anfang des
Bearbeitungsschritts ausgeführt wird
MFE: M am Ende: M-Funktion, die am Ende des
Bearbeitungsschritts ausgeführt wird
WP: Nr. der Spindel – Anzeige mit welcher Werkstückspindel
der Zyklus abgearbeitet wird (maschinenabhängig)
Hauptantrieb
Gegenspindel für die Rückseitenbearbeitung
BW: Winkel der B-Achse (maschinenabhängig)
CW: Werkzeug umkehren (maschinenabhängig)
HC: Backenbremse (maschinenabhängig)
DF: Zusatzfunktion (maschinenabhängig)
ID1, AT1: Identnummer
BS, BE, WS, AC, WC, RC, IC, KC, JC: Übergabewert
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017
5
421

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis