Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 Benutzerhandbuch Seite 308

Nc-software 688946-05 688947-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC PILOT 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
ICP-Stechdrehen axial Schlichten
Stechzyklen wählen
Stechdrehen wählen
ICP-Stechdrehen axial wählen
Softkey Schlichtgang drücken
Der Zyklus schlichtet den in der ICP-Kontur beschriebenen
Konturabschnitt. Das Werkzeug fährt am Ende des Zyklus auf den
Startpunkt zurück.
Weitere Informationen:
Die Rohteilaufmaße RI, RK definieren das Material,
das beim Schlichtzyklus zerspant wird. Geben Sie
deshalb die Aufmaße beim Stechdrehen-Schlichten
an
Die Aufmaße I, K definieren das Material, das nach
dem Schlichtzyklus noch stehen bleibt
Zyklusparameter:
X, Z: Startpunkt
FK: Nr. ICP-Fertigteil – Name der zu bearbeitenden Kontur
RB: Drehtiefenkorrektur
I, K: Aufmaß X und Z
SX, SZ: Schnittbegrenzung X und Z
Weitere Informationen:
Seite 186
RI, RK: Rohteilaufmaß X und Z
T: Werkzeugnummer – Revolverplatznummer
G14: Werkzeugwechselpunkt
Weitere Informationen:
Seite 186
ID: Identnummer
S: Schnittgeschwindigkeit oder konstante Drehzahl
F: Umdrehungsvorschub
A: Anfahrwinkel (Default: entgegen der Einstechrichtung)
W: Abfahrwinkel (Default: entgegen der Einstechrichtung)
G47: Sicherheitsabstand
Weitere Informationen:
MT: M nach T: M-Funktion, die nach dem Werkzeugaufruf T
ausgeführt wird
MFS: M am Anfang: M-Funktion, die am Anfang des
Bearbeitungsschritts ausgeführt wird
MFE: M am Ende: M-Funktion, die am Ende des
Bearbeitungsschritts ausgeführt wird
308
"Stechdrehen", Seite 286
"Schnittbegrenzungen SX, SZ",
"Werkzeugwechselpunkt G14",
"Sicherheitsabstand G47", Seite 186
Einlernen | Stechzyklen
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis