6
ICP-Kontur eingeben
Wird die Kontur neu erstellt, fragt die Steuerung zuerst nach den
Koordinaten des Konturstartpunkts.
Lineare
Konturelemente: Wählen Sie die Richtung des Elements
anhand des Menüsymbols aus und vermaßen es. Bei horizontalen
und vertikalen Linearelementen ist die Eingabe der X- und Z-
Koordinaten nicht erforderlich, wenn keine ungelösten Elemente
vorhanden sind.
Konturelemente: Wählen Sie den Drehsinn des
Zirkulare
Kreisbogens anhand des Menüsymbols aus und vermaßen den
Bogen.
Nach der Auswahl des Konturelements geben Sie die bekannten
Parameter ein. Nicht definierte Parameter errechnet die
Steuerung anhand der Daten benachbarter Konturelemente. In
der Regel beschreiben Sie die Konturelemente so, wie sie in der
Fertigungszeichnung bemaßt sind.
Bei der Eingabe von linearen oder zirkularen Elementen wird der
Startpunkt zwar zu Ihrer Information angezeigt, er ist aber nicht
editierbar. Der Startpunkt entspricht dem Endpunkt des letzten
Elements.
Zwischen
Linien- und Bogenmenü
Formelemente (Fase, Verrundung und Freistiche) wählen Sie per
Menüpunkt.
ICP-Kontur erstellen:
Menüpunkt Kontur ändern wählen
Startpunkt festlegen
Alternativ Softkey Element zufügen drücken
Startpunkt festlegen
Softkey Linienmenü drücken
Alternativ Softkey Bogenmenü drücken
Elementtyp auswählen
Bekannte Parameter des Konturelements
eingeben
434
wechseln Sie per Softkey.
ICP-Programmierung | ICP-Konturen erstellen
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017