Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HEIDENHAIN Anleitungen
Steuergeräte
CNC PILOT 620
HEIDENHAIN CNC PILOT 620 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HEIDENHAIN CNC PILOT 620. Wir haben
1
HEIDENHAIN CNC PILOT 620 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
HEIDENHAIN CNC PILOT 620 Benutzerhandbuch (603 Seiten)
Marke:
HEIDENHAIN
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 32 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienelemente der CNC PILOT
2
Vorgesehener Einsatzort
5
Rechtlicher Hinweis
5
Inhaltsverzeichnis
13
Einführung und Grundlagen
33
Die CNC PILOT
34
Konfiguration
35
Schlittenlage
35
Werkzeugträgersysteme
35
Die C-Achse
35
Die Y-Achse
36
Komplettbearbeitung
37
Leistungsmerkmale
38
Konfiguration
38
Betriebsarten
38
Datensicherung
40
Erklärung Verwendeter Begriffe
41
Aufbau der CNC PILOT
42
Grundlagen
43
Wegmessgeräte und Referenzmarken
43
Achsbezeichnungen
43
Koordinationssystem
44
Absolute Koordinaten
44
Inkrementale Koordinaten
45
Polarkoordinaten
45
Maschinen-Nullpunkt
45
Werkstück-Nullpunkt
46
Maßeinheiten
46
Werkzeugmaße
47
Werkzeuglängenmaße
47
Werkzeugkorrekturen
47
Schneidenradiuskompensation (SRK)
48
Fräserradiuskompensation (FRK)
48
Hinweise zur Bedienung
49
Allgemeine Bedienhinweise
50
Bedienen
50
Einrichten
50
Programmieren - Teach-In-Mode
50
Programmieren - Smart.turn
50
Der CNC PILOT Bildschirm
51
Bedienung, Dateneingaben
52
Betriebsarten
52
Menüauswahl
53
Softkeys
53
Dateneingaben
54
Smart.turn-Dialoge
54
Listenoperationen
55
Alpha-Tastatur
55
Der Taschenrechner
56
Funktionen des Taschenrechners
56
Position des Taschenrechenrs Einstellen
58
Programmtypen
59
Die Fehlermeldungen
60
Fehler Anzeigen
60
Fehlerfenster Öffnen
60
Fehlerfenster Schließen
60
Ausführliche Fehlermeldungen
61
Softkey Details
61
Fehler Löschen
62
Fehler-Logfile
62
Tasten-Logfile
63
Service-Dateien Speichern
63
Kontextsensitives Hilfesystem Turnguide
64
Anwendung
64
Arbeiten mit dem Turnguide
65
Aktuelle Hilfedateien Downloaden
69
Betriebsart Maschine
71
Die Betriebsart Maschine
72
Ein- und Ausschalten
73
Einschalten
73
Überwachung der Endat-Geber
73
Referenzfahren
74
Ausschalten
75
Maschinendaten
76
Eingabe der Maschinendaten
76
Maschinendatenanzeige
78
Zykluszustände
81
Achs-Vorschub
82
Spindel
82
Werkzeugliste Einrichten
83
Maschine mit Revolver
83
Maschine mit Multifix
83
Werkzeuge in Unterschiedlichen Quadranten
84
Revolverliste aus der Datenbank Bestücken
85
Revolverliste Bestücken
86
Werkzeug-Aufruf
87
Angetriebene Werkzeuge
87
Werkzeugstandzeitüberwachung
88
Maschine Einrichten
89
Werkstück-Nullpunkt Definieren
89
Achsen Referenzfahren
90
Schutzzone Setzen
91
Werkzeugwechselpunkt Setzen
92
C-Achswerte Setzen
93
Maschinenmaß Einrichten
94
Tischtastsystem Kalibrieren
95
Werkzeuge Messen
96
Ankratzen
97
Tastsystem (Tischtaster)
98
Messoptik
99
Werkzeugkorrekturen
100
Modus „Manueller Betrieb
101
Werkzeug Wechseln
101
Spindel
101
Handradbetrieb
101
Handrichtungstasten
102
Teach-In-Zyklen IM Manuellen Betrieb
102
Teach-In-Mode (Einlernbetrieb)
103
Einlernbetrieb
103
Teach-In-Zyklen Programmieren
104
Modus „Programmablauf
105
Programm Laden
105
Werkzeugliste Vergleichen
106
Vor der Programmausführung
106
Startsatzsuche
107
Programmausführung
108
Korrekturen während der Programmausführung
109
Programmlauf IM „Dry Run Modus
112
Grafische Simulation
113
Programmverwaltung
114
Programmauswahl
114
Dateimanager
115
Projektverwaltung
116
DIN-Konvertierung
117
Konvertierung Durchführen
117
Maßeinheiten
118
Teach-In-Mode
119
Mit Teach-In-Zyklen Arbeiten
120
Zyklus Startpunkt
120
DIN-Makros
121
Grafische Prüfung (Simulation)
121
Hilfebilder
121
Konturnachführung IM Einlernen
121
Schaltfunktionen (M-Funktionen)
122
Zyklustasten
122
Kommentare
123
Zyklenmenü
123
In Vielen Zyklen Verwendete Adressen
125
Rohteilzyklen
127
Rohteil-Stange/Rohr
128
ICP-Rohteilkontur
129
Einzelschnittzyklen
130
Eilgang Positionierung
131
Werkzeugwechselpunkt Anfahren
132
Linearbearbeitung Längs
133
Linearbearbeitung Plan
134
Linearbearbeitung IM Winkel
135
Zirkularbearbeitung
137
Fase
139
Rundung
141
M-Funktionen
143
Abspanzyklen
144
Werkzeugposition
145
Zerspanen Längs
147
Zerspanen Plan
149
Zerspanen Längs - Erweitert
151
Zerspanen Plan - Erweitert
153
Zerspanen Schlichten Längs
155
Zerspanen Schlichten Plan
156
Zerspanen Schlichten Längs - Erweitert
157
Zerspanen Schlichten Plan - Erweitert
159
Zerspanen, Eintauchen Längs
161
Zerspanen, Eintauchen Plan
163
Zerspanen, Eintauchen Längs - Erweitert
165
Zerspanen, Eintauchen Plan - Erweitert
167
Zerspanen, Eintauchen Schlichten Längs
169
Zerspanen, Eintauchen Schlichten Plan
170
Zerspanen, Eintauchen Schlichten Längs - Erweitert
172
Zerspanen, Eintauchen Schlichten Plan - Erweitert
174
Zerspanen, ICP-Konturparallel Längs
176
Zerspanen, ICP-Konturparallel Plan
179
Zerspanen, ICP-Konturparallel Schlichten Längs
181
Zerspanen, ICP-Konturparallel Schlichten Plan
183
ICP-Zerspanen Längs
185
ICP-Zerspanen Plan
187
ICP-Zerspanen Schlichten Längs
189
ICP-Zerspanen Schlichten Plan
191
Beispiele Abspanzyklen
193
Stechzyklen
197
Zerspan- und Zustellrichtung bei Stechzyklen
197
Freistichlage
198
Konturformen
198
Einstechen Radial
199
Einstechen Axial
201
Einstechen Radial - Erweitert
203
Einstechen Axial - Erweitert
205
Einstechen Radial Schlichten
207
Einstechen Axial Schlichten
209
Einstechen Radial Schlichten - Erweitert
211
Einstechen Axial Schlichten - Erweitert
213
ICP-Einstechzyklen Radial
215
ICP-Einstechzyklen Axial
217
ICP-Einstechen Schlichten Radial
219
ICP-Einstechen Schlichten Axial
221
Stechdrehen
223
Stechdrehen Radial
224
Stechdrehen Axial
225
Stechdrehen Radial - Erweitert
227
Stechdrehen Axial - Erweitert
229
Stechdrehen Radial Schlichten
231
Stechdrehen Axial Schlichten
233
Stechdrehen Radial Schlichten - Erweitert
235
Stechdrehen Axial Schlichten - Erweitert
237
ICP-Stechdrehen Radial
239
ICP-Stechdrehen Axial
241
ICP-Stechdrehen Radial Schlichten
243
ICP-Stechdrehen Axial Schlichten
245
Freistechen Form H
247
Freistechen Form K
249
Freistechen Form U
250
Abstechen
252
Beispiele Stechzyklen
254
Gewinde- und Freistichzyklen
256
Gewindelage, Freistichlage
256
Handradüberlagerung
257
Gewindeanlauf/Gewindeauslauf
258
Zustellwinkel, Gewindetiefe, Schnittaufteilung
258
Letzter Schnitt
259
Gewindezyklus (Längs)
260
Gewindezyklus (Längs) - Erweitert
262
Kegelgewinde
264
API-Gewinde
266
Gewinde Nachschneiden (Längs)
268
Gewinde Nachschneiden Erweitert (Längs)
270
Kegelgewinde Nachschneiden
272
API-Gewinde Nachschneiden
274
Freistich DIN 76
276
Freistich DIN 509 E
278
Freistich DIN 509 F
280
Beispiele Gewinde- und Freistichzyklen
282
Bohrzyklen
284
Bohren Axial
285
Bohren Radial
287
Tieflochbohren Axial
289
Tieflochbohren Radial
292
Gewindebohren Axial
294
Gewindebohren Radial
296
Gewindefräsen Axial
298
Beispiele Bohrzyklen
300
Fräszyklen
302
Eilgang Positionierung Fräsen
303
Nut Axial
304
Figur Axial
306
Figur Radial
318
ICP-Kontur Radial
322
Wendelnut Fräsen Radial
325
Fräslaufrichtung Beim Konturfräsen
327
Fräslaufrichtung Beim Taschenfräsen
328
Beispiel Fräszyklus
329
Gravieren Axial
330
Gravieren Radial
332
Gravieren Axial/Radial
334
Bohr- und Fräsmuster
335
Lineares Bohrmuster Axial
336
Lineares Fräsmuster Axial
338
Zirkulares Bohrmuster Axial
340
Zirkulares Fräsmuster Axial
342
Lineares Bohrmuster Radial
344
Lineares Fräsmuster Radial
346
Zirkulares Bohrmuster Radial
348
Zirkulares Fräsmuster Radial
350
Beispiele Musterbearbeitung
352
DIN-Zyklen
355
DIN-Zyklus
355
ICP-Kontur Axial
310
Stirnfräsen
313
Nut Radial
316
ICP-Programmierung
357
ICP-Konturen
358
Konturen Übernehmen
358
Formelemente
359
Bearbeitungsattribute
359
Geometrieberechnungen
360
ICP-Editor IM Zyklenbetrieb
361
Konturen für Zyklen Bearbeiten
361
Dateiorganisation mit dem ICP-Editor
362
ICP-Editor in Smart.turn
363
Kontur in Smart.turn Bearbeiten
364
ICP-Konturen Erstellen
366
ICP-Kontur Eingeben
366
Absolute oder Inkrementale Vermaßung
367
Übergänge bei Konturelementen
367
Polarkoordinaten
368
Winkeleingaben
368
Konturdarstellung
369
Lösungsauswahl
370
Farben bei der Konturdarstellung
370
Selektionsfunktionen
371
Konturrichtung (Zyklenprogrammierung)
372
ICP-Konturen Ändern
373
Formelemente Überlagern
373
Konturelemente Zufügen
373
Letztes Konturelement Ändern oder Löschen
374
Konturelement Löschen
374
Konturelemente Ändern
375
Die Lupe IM ICP-Editor
378
Bildausschnitt Ändern
378
Rohteilbeschreibungen
379
Rohteilform „Stange
379
Rohteilform „Rohr
379
Konturelemente Drehkontur
380
Grundelemente Drehkontur
380
Formelemente Drehkontur
384
Konturelemente Stirnfläche
391
Startpunkt Stirnflächenkontur
391
Vertikale Linien Stirnfläche
392
Horizontale Linien Stirnfläche
393
Linie IM Winkel Stirnfläche
394
Kreisbogen Stirnfläche
395
Fase/Verrundung Stirnfläche
396
Konturelemente Mantelfläche
397
Startpunkt Mantelflächenkontur
397
Vertikale Linien Mantelfläche
399
Horizontale Linien Mantelfläche
399
Linie IM Winkel Mantelfläche
400
Kreisbogen Mantelfläche
401
Fase/Verrundung Mantelfläche
402
C- und Y-Achsbearbeitung in Smart.turn
403
Referenzdaten, Verschachtelte Konturen
404
Darstellung der ICP-Elemente IM Smart.turn-Programm
405
Stirnflächenkonturen in Smart.turn
406
Referenzdaten bei Komplexen Stirnflächenkonturen
406
TURN PLUS-Attribute
406
Kreis Stirnfläche
407
Rechteck Stirnfläche
408
Vieleck Stirnfläche
409
Lineare Nut Stirnfläche
410
Zirkulare Nut Stirnfläche
410
Bohrung Stirnfläche
411
Lineares Muster Stirnfläche
412
Zirkulares Muster Stirnfläche
413
Mantelflächenkonturen in Smart.turn
414
Referenzdaten Mantelfläche
414
TURN PLUS-Attribute
414
Kreis Mantelfläche
415
Rechteck Mantelfläche
416
Vieleck Mantelfläche
417
Lineare Nut Mantelfläche
418
Zirkulare Nut Mantelfläche
419
Bohrung Mantelfläche
420
Lineares Muster Mantelfläche
421
Zirkulares Muster Mantelfläche
422
Konturen der XY-Ebene
424
Referenzdaten XY-Ebene
424
Startpunkt Kontur XY-Ebene
425
Vertikale Linien XY-Ebene
425
Horizontale Linien XY-Ebene
426
Linie IM Winkel XY-Ebene
427
Kreisbogen XY-Ebene
428
Fase/Verrundung XY-Ebene
429
Kreis XY-Ebene
430
Rechteck XY-Ebene
431
Vieleck XY-Ebene
432
Lineare Nut XY-Ebene
433
Zirkulare Nut XY-Ebene
434
Bohrung XY-Ebene
435
Lineares Muster XY-Ebene
436
Zirkulares Muster XY-Ebene
437
Einzelfläche XY-Ebene
438
Mehrkantflächen XY-Ebene
439
Konturen der YZ-Ebene
440
Referenzdaten YZ-Ebene
440
TURN PLUS-Attribute
441
Startpunkt Kontur YZ-Ebene
442
Vertikale Linien YZ-Ebene
442
Horizontale Linien YZ-Ebene
443
Linie IM Winkel YZ-Ebene
444
Kreisbogen YZ-Ebene
445
Fase/Verrundung YZ-Ebene
446
Kreis YZ-Ebene
447
Rechteck YZ-Ebene
448
Vieleck YZ-Ebene
449
Lineare Nut YZ-Ebene
450
Zirkulare Nut YZ-Ebene
451
Bohrung YZ-Ebene
452
Lineares Muster YZ-Ebene
453
Zirkulares Muster YZ-Ebene
454
Einzelfläche YZ-Ebene
455
Mehrkantflächen YZ-Ebene
456
Bestehende Konturen Übernehmen
457
Zyklen-Konturen in Smart.turn Integrieren
457
DXF-Konturen (Option)
458
Grafische Simulation
461
Die Betriebsart Simulation
462
Bedienung der Simulation
463
Die Zusatzfunktionen
464
Simulationsfenster
465
Ansichten Einstellen
465
Ein-Fenster-Darstellung
466
Mehr-Fenster-Darstellung
466
Ansichten
467
Wegdarstellung
467
Werkzeug-Darstellung
467
Radiergrafik
468
Ansicht
469
Die Lupe
470
Bildausschnitt Anpassen
470
Simulation mit Startsatz
472
Startsatz bei Smart.turn-Programmen
472
Startsatz bei Zyklenprogrammen
473
Zeitberechnung
474
Bearbeitungszeiten Anzeigen
474
Kontur Sichern
475
Erzeugte Kontur in der Simulation Sichern
475
Werkzeug- und Technologie-Datenbank
477
Werkzeug-Datenbank
478
Werkzeugtypen
478
Multi-Werkzeuge
479
Werkzeug-Standzeitverwaltung
479
Werkzeug-Editor
480
Werkzeugliste
480
Werkzeugdaten Editieren
481
Werkzeugtexte
482
Multi-Werkzeuge Bearbeiten
483
Werkzeug-Standzeitdaten Editieren
485
Handwechselsysteme
486
Werkzeugdaten
491
Allgemeine Werkzeugparameter
491
Standard-Drehwerkzeuge
495
Stechwerkzeuge
496
Gewindewerkzeuge
497
Spiral- und Wendeplattenbohrer
498
NC-Anbohrer
499
Zentrierer
500
Flachsenker
501
Kegelsenker
502
Gewindebohrer
503
Standard-Fräswerkzeuge
504
Gewindefräswerkzeuge
505
Winkelfräswerkzeuge
506
Frässtifte
507
Messtaster
508
Technologie-Datenbank
509
Der Technologie-Editor
510
Werkstoff- oder Schneidstoffliste Editieren
511
Schnittdaten Anzeigen/Editieren
512
Betriebsart Organisation
515
Die Betriebsart Organisation
516
Parameter
517
Parameter-Editor
517
Liste der User-Parameter
519
Bearbeitungs-Parameter (Processing)
523
Allgemeine Einstellungen
523
Gewindedrehen
538
Transfer
543
Datensicherung
543
Datenaustausch mit Tncremo
543
Externer Zugriff
543
Verbindungen
544
Ethernet-Schnittstelle CNC PILOT 620
545
Ethernet-Schnittstelle CNC PILOT 640
546
USB-Verbindung
553
Möglichkeiten der Datenübertragung
554
Programme (Dateien) Übertragen
555
Parameter Übertragen
557
Werkzeugdaten Übertragen
558
Service-Dateien
559
Daten-Backup Erstellen
560
NC-Programme aus Vorgänger-Steuerungen Importieren
561
Service-Pack
565
Service-Pack Installieren
565
Service-Pack Deinstallieren (nur CNC PILOT 620)
566
Tabellen und Übersichten
569
Gewindesteigung
570
Gewinde-Parameter
570
Gewindesteigung
571
Freistichparameter
577
DIN 76 - Freistichparameter
577
DIN 509 E - Freistichparameter
579
DIN 509 F - Freistichparameter
579
Technische Informationen
580
Übersicht der Zyklen
589
Rohteilzyklen, Einzelschnittzyklen
590
Abspanzyklen
591
Stech- und Stechdrehzyklen
592
Gewindezyklen
593
Bohrzyklen
594
Fräszyklen
595
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HEIDENHAIN CNC Pilot 4290
HEIDENHAIN CNC PILOT 640
HEIDENHAIN MANUAL PLUS 3110
HEIDENHAIN PWM 20
HEIDENHAIN PWM 9
HEIDENHAIN PP 281R
HEIDENHAIN PWT 10
HEIDENHAIN PWT 18
HEIDENHAIN PWT 101
HEIDENHAIN PROFIBUS-DP
HEIDENHAIN Kategorien
Medienkonverter
Industrielle Ausrüstung
Messgeräte
Steuergeräte
Module
Weitere HEIDENHAIN Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen