Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN CNC PILOT 640 Benutzerhandbuch Seite 260

Nc-software 688946-05 688947-05
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC PILOT 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5.5
Stechzyklen
Menüpunkt
ICP-Stechzyklen bearbeiten beliebige, mit ICP beschriebene
Konturen.
Weitere Informationen:
Schnittaufteilung: Die Steuerung errechnet eine
gleichmäßige Stechbreite, die <= P ist
Aufmaße werden im
berücksichtigt
Die Schneidenradiuskorrektur wird durchgeführt
(Ausnahme Freistich Form K)
Zerspan- und Zustellrichtung bei
Die Steuerung ermittelt die Zerspan- und Zustellrichtung aus den
Zyklusparametern.
Maßgebend sind:
Modus: Die Parameter Startpunkt X, Z (In der
Normaler
Betriebsart Maschine: momentane Werkzeugposition) und
Anfangspunkt Kontur X1/ Endpunkt Kontur Z2
Modus: Die Parameter Anfangspunkt Kontur X1,
Erweiterter
Z1 und Endpunkt Kontur X2, Z2
ICP-Zyklen: Die Parameter Startpunkt X, Z (In der Betriebsart
Maschine: momentane Werkzeugposition) und Startpunkt der
ICP-Kontur
Menüpunkt
260
Bedeutung
Die Gruppe Stechzyklen beinhaltet
Einstech-, Stechdreh-, Freistech- und
Abstechzyklen. Einfache Konturen bearbei-
ten Sie im
normalen
Modus, komplexe
Konturen im
erweiterten
"ICP-Konturen", Seite 424
erweiterten Modus
Stechzyklen:
Stechzyklen
Einstechen radial/Einstechen axial
Stech- und Schlichtzyklen für einfache Kontu-
ren
ICP-Stechen radial/ICP-Stechen axial
Stech- und Schlichtzyklen für beliebige
Konturen
Stechdrehen radial/Stechdrehen axial
Stechdreh- und Schlichtzyklen für einfache
und beliebige Konturen
Freistechen Form H
Freistich Form H
Modus.
HEIDENHAIN | CNC PILOT 640 | Benutzerhandbuch | 12/2017
Einlernen | Stechzyklen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis