8.5.6 Pumpe 1 - 6 (2.1.4.1 - 2.1.4.6)
Abb. 29 Pumpe 1 - 6
Beschreibung
Diese Bildschirmseite wird für jede einzelne Pumpe angezeigt.
Sie ermöglicht das Einstellen der Betriebsart für die einzelnen
Pumpen.
Einstellmöglichkeiten
Es kann entweder "Auto" oder "Manuell" sowie eine der Betriebs-
arten für den manuellen Betrieb der Pumpen ("Max.", "Normal",
"Min." oder "Stopp") gewählt werden. Bei ungeregelten Pumpen
kann nur die Betriebsart "Normal" oder "Stopp" ausgewählt wer-
den.
Einstellung über das Bedienfeld
•
Betrieb > Weitere Einstellungen > Steuerung einzelner
Pumpen.
1. Die Pumpe auswählen.
2. Die Betriebsart wählen: Auto / Manuell.
3. Manuell: Die Betriebsart wählen.
Normal: Den Sollwert einstellen.
Werkseinstellung
Auto.
22
8.5.7 Betrieb, Pilotpumpe (2.1.4.7)
Abb. 30 Betrieb, Pilotpumpe
Beschreibung
Diese Bildschirmseite wird nur angezeigt, wenn die Anlage mit
einer Pilotpumpe ausgerüstet ist und entsprechend konfiguriert
wurde.
Für die Pilotpumpe können die Betriebsart und der Sollwert ein-
gestellt werden.
Einstellmöglichkeiten
Auto
Gewählt werden kann, ob die Pilotpumpe als Zusatzpumpe ein-
gesetzt werden soll. Dann schaltet die Pilotpumpe ein, wenn die
Hauptpumpen mit maximaler Drehzahl laufen und den Sollwert
trotzdem nicht erreichen oder halten können.
Der Sollwert der Pilotpumpe kann entweder auf denselben Wert
wie bei den Hauptpumpen eingestellt werden, indem "Anlagen-
sollwert verwenden" gewählt wird, oder auf einen anderen Wert.
Manuell
Max., Normal, Min., Stopp.
Einstellung über das Bedienfeld
•
Betrieb > Weitere Einstellungen > Steuerung einzelner
Pumpen > Pilotpumpe.
Die Betriebsart wählen: Auto / Manuell.
Auto
1. Wählen, ob die Pumpe auch als Zusatzpumpe verwendet wer-
den soll. (Dies ist nur möglich, wenn die Anlage noch keine
Zusatzpumpe besitzt.)
2. "Anlagensollwert verwenden" wählen oder einen Sollwert ein-
geben.
Manuell
1. Die Betriebsart wählen.
2. Normal: Den Sollwert einstellen.
Werkseinstellung
Auto.
Anlagensollwert verwenden.