Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos Control MPC-E Montage- Und Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MPC-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7.34 Ausgangssignal (4.3.10.1 - 4.3.10.3)
Abb. 80 Ausgangssignal
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite können die nachfolgenden Parameter
ausgewählt werden.
Einstellmöglichkeiten
0-100 % Signal
Vordruck
System Enddruck
Externer Druck
Differenzdruck, Pumpe
Behälterfüllstand, druckseitig
Behälterfüllstand, saugseitig
Systemdruck
Differenzdruck, extern
Vorspanndruck Membrandruckbehälter
Differenzdruck, Saugstutzen
Differenzdruck, Druckstutzen
Vorlauftemp., extern
Vorlauftemperatur
Rücklauftemperatur
Temperaturdifferenz
Umgebungstemperatur
Druckdifferenz 2 - 3
Anlagenleistung
Leistung, Pumpe 1 - 6
Leistung, Pilotpumpe
Leistung, Reservepumpe
Leistung, FU
Drehzahl, Pumpe 1 - 6
Strom, Pumpe 1 - 6
Strom, Pilotpumpe
Strom, Reservepumpe
Einstellung über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > Stoppfunktion >
Analogausgänge.
1. Den Analogausgang auswählen und einrichten.
2. Wählen: Parameter.
Die Bildschirmseite 4.3.10.2 wird aufgerufen.
3. Den Analogausgang wählen.
4.
.
5. Einstellen: Signalbereich.
8.7.35 Min.-, Max.- und benutzerdefinierter Betrieb (4.3.14)
Abb. 81 Min.-, Max.- und benutzerdefinierter Betrieb
Beschreibung
Mit Hilfe dieser Funktion können die Pumpen im ungeregelten
Betrieb mit einer vorgegebenen Förderleistung laufen.
Einstellmöglichkeiten
Bei der CU 352 kann zwischen drei Betriebsarten gewechselt
werden:
1. Min.-Betrieb (4.3.14.1).
2. Max.-Betrieb (4.3.14.2).
3. Benutzerdefinierter Betrieb (4.3.14.3).
Für jede dieser Betriebsarten kann die Anzahl der
Betriebspumpen und die Förderleistung (Drehzahl)
Hinweis
eingestellt werden.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Control mpc-fControl mpc-ecControl mpc-s

Inhaltsverzeichnis