Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlauftemperaturfühler / Rücklauftemperaturfühler Und Drucksensor Austauschen; Internen Mischerfühler Für Heizungsunterstützung Tauschen - Rotex GCU compact 315 Installations- Und Wartungsanleitung

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.1 Vorlauftemperaturfühler /
Rücklauftemperaturfühler und Drucksensor
austauschen
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr durch Heizungswasser.
Fühler/Sensoren stehen direkt mit druckbeauf-
schlagtem Heizungswasser in Verbindung.
Vor Entfernen der Fühler/Sensoren die
Kugelhähne am Kesselvorlauf und am
Kesselrücklauf schließen und die Anlage
über den KFE-Hahn drucklos machen.
WARNUNG!
Fehlfunktion der Sicherheits- und Regelungs-
funktionen bei Verwendung nicht zugelassener
Temperaturfühler.
Ersatzteile müssen mindestens den vom
Hersteller festgelegten technischen Anforde-
rungen entsprechen. Dies ist z. B. durch
Original-Ersatzteile gegeben.
1. Schalldämmhaube abnehmen (siehe Kap. 4.4.3).
2. Obere Brennerverkleidung abbauen (siehe Kap. 4.8.3).
3. Stecker am auszutauschenden Fühler/Sensor abziehen
(Bild 6-3, Pos. 2).
4. Auszutauschenden Fühler/Sensor mit Maulschlüssel SW 15
herausschrauben.
5. Neuen Fühler/Sensor einschrauben und Kabel mit Stecker
aufstecken.
– Die Stecker sind formcodiert. Stecker nicht mit Gewalt
aufstecken!
Vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment beachten
(siehe Kap. 12.3).
6.3.2 Internen Mischerfühler für
Heizungsunterstützung tauschen
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr durch Heizungswasser.
Fühler/Sensoren stehen direkt mit druckbeauf-
schlagtem Heizungswasser in Verbindung.
Vor Entfernen der Fühler/Sensoren die
Kugelhähne am Kesselvorlauf und am
Kesselrücklauf schließen und die Anlage
über den KFE-Hahn drucklos machen.
FA ROTEX GCU compact - 02/2017
Der interne Mischerfühler t
V2
funktion "ISM" ist unter der Wärmdämmung der hydraulischen
Leitungskomponenten montiert. Das Bild 6-4 stellt dar, welche
Bauteile ausgebaut werden müssen, um an den internen
Mischerfühler zu gelangen.
1.A
2
5
1.A Wärmedämmschale
1.B Wärmedämmschale
2
Wärmedämmschale
3
Ventilantrieb 3UV DHW
Bild 6-4
Auszubauende Bauteile zur Demontage des internen
Mischerfühlers (GCU compact 5xx)
1. Schalldämmhaube abnehmen (siehe Kap. 4.4.3).
2. Wärmedämmungen und Ventilantrieb 3UV DHW ausbauen
(Bild 6-5 bis Bild 6-7).
Bild 6-5
Wärmedämmungen ausbauen - 1.+ 2.
Bild 6-6
Ventilantrieb und Wärmedämmung ausbauen - 3.+ 4.
6
x
Regelung
für die Heizungsunterstützungs-
4
Wärmedämmschale
5
Wärmedämmschale
6
Wärmedämmschale
1.
3.
1.B
6
4
3
2.
4.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis