Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GCU compact 315 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 57

Bodenstehender gas-brennwertkessel mit integriertem wärmespeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCU compact 315:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Mittelstellung ist nur bei stromlosem 3-Wege-Ventil
stabil. Das 3-Wege-Ventil entriegelt automatisch, wenn
die Spannung am Antriebsmotor für die Ventilstellung
AB-A anliegt.
2. Füllschlauch (Bild 9-4, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer
(1/2") an den KFE-Hahn (Bild 9-4, Pos. 2) anschließen und
gegen Abrutschen mit einer Schlauchschelle sichern.
3. Wasserhahn (Bild 9-4, Pos. 6) der Zuleitung öffnen.
4. KFE-Hahn (Bild 9-4, Pos. 2) öffnen und Manometer (Bild 9-4,
Pos. 8) beobachten.
5. Anlage mit Wasser befüllen, bis am Manometer der Anlagen-
Solldruck (Anlagenhöhe + 2 m, dabei entspricht 1 m
Wassersäule = 0,1 bar) erreicht ist. Das Überdruckventil
darf nicht auslösen!
6. KFE-Hahn (Bild 9-4, Pos. 2) schließen.
7. Stromversorgung der GCU compact einschalten.
8. Drehschalter auf Stellung Betriebsart stellen und "Heizen"
auswählen.
GCU compact läuft nach Startphase im Warmwasser-
heizbetrieb.
9. Während des Warmwasserheizbetriebs ständig den
Wasserdruck am Manometer prüfen und gegebenenfalls
Wasser über den KFE-Hahn nachfüllen.
10. Gesamtes Heizungsnetz entlüften (Regelventile der Anlage
öffnen. Gleichzeitig kann über den Fußbodenverteiler das
Fußbodenheizungssystem mit befüllt und gespült werden.).
FA_RoCon_BF (008.1528249)
11. Wasserdruck am Manometer erneut prüfen und
gegebenenfalls Wasser über den KFE-Hahn (Bild 9-4,
Pos. 2) nachfüllen.
12. Wasserhahn (Bild 9-4, Pos. 6) der Zuleitung schließen.
13. Füllschlauch (Bild 9-4, Pos. 1) mit Rückflussverhinderer vom
KFE-Hahn (Bild 9-4, Pos. 2) trennen.
FA ROTEX GCU compact - 02/2017
Entlüftungsfunktion
9
x
Inspektion und Wartung
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis