Herunterladen Diese Seite drucken

E/A-Signale Am Steuergerät Des Geschwindigkeitsreglers - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

E/A-SIGNALE AM STEUERGERÄT DES GESCHWINDIGKEITSREGLERS
Geschwindigkeitsregler (Störungsbeseitigung)
4. E/A-Signale am Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers
A: ELEKTRISCHE KENNDATEN
Funktionseinheit
Hauptleuchte
Sperrschalter (AT)
Elektromotor B
Masse
Elektromotor A
"RESUME/ACCEL"-Schalter
"SET/COAST"-Schalter
Hauptstromversorgung
Zündschalter
Elektromotor C
Motorkupplung
Hauptschalter für Geschwindig-
keitsregler
Bremsschalter
Datenleitungsverbinder
Datenleitungsverbinder
S003515A08
Rahmenbedingungen der Messung und E/A-Signal (Zündschalter EIN und
Klemmen-Nr.
¼ In Stellung OFF/AUS des Hauptschalters liegt Batteriespannung an.
1
¼ In Stellung ON/EIN des Hauptschalters liegt eine Spannung von "0" Volt an.
¼ Batteriespannung liegt an, wenn sich der Wählhebel in einer anderen Stellung
4
als "P" oder "N" befindet.
¼ Beim Stellen des Wählhebels "P" oder "N" darf keine Spannung anliegen (0 V).
¼ Ventil wird abwechselnd EIN- und AUSGESCHALTET ("0" und
5
Batteriespannung), während der Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist.
¼ In Stellung OFF/AUS des Hauptschalters liegt eine Spannung von "0" Volt an.
6
¼ Ventil wird abwechselnd EIN- und AUSGESCHALTET ("0" und
7
Batteriespannung), während der Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist.
¼ In Stellung OFF/AUS des Hauptschalters liegt eine Spannung von "0" Volt an.
¼ Es liegt Batteriespannung an, wenn der Betätigungsschalter auf die Position
9
RESUME/ACCEL gestellt ist.
¼ Es liegt keine Spannung an (0 V), wenn der Betätigungsschalter losgelassen
wird.
¼ Es liegt Batteriespannung an, wenn der Betätigungsschalter auf die Position
10
SET/COAST gestellt ist.
¼ Es liegt keine Spannung an (0 V), wenn der Betätigungsschalter losgelassen
wird.
¼ Beim EINSCHALTEN des Hauptschalters muß Batteriespannung anliegen.
11
¼ Beim AUSSCHALTEN des Hauptschalters darf keine Spannung anliegen (0 V).
¼ Beim EINSCHALTEN der Zündung muß Batteriespannung anliegen.
12
¼ Beim AUSSCHALTEN der Zündung darf keine Spannung anliegen (0 V).
¼ Ventil wird abwechselnd EIN- und AUSGESCHALTET ("0" und
13
Batteriespannung), während der Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist.
¼ In Stellung OFF/AUS des Hauptschalters liegt eine Spannung von "0" Volt an.
¼ Ventil wird abwechselnd EIN- und AUSGESCHALTET ("0" und
14
Batteriespannung), während der Geschwindigkeitsregler in Betrieb ist.
¼ "0" Volt liegen an, wenn das Fahrzeug steht.
¼ Batteriespannung liegt an, während der Hauptschalter des Geschwindigkeitsreg-
15
lers gedrückt wird. Danach liegt Batteriespannung an, wenn der Hauptschalter in
Stellung ON/EIN gebracht wird.
¼ In Stellung OFF/AUS des Hauptschalters liegt eine Spannung von "0" Volt an.
16
Kupplungspedal (MT) loslassen, während der Hauptschalter des Geschwindigkeits-
reglers EINGESCHALTET ist.
Dann die folgenden Punkte prüfen;
¼ Beim Loslassen des Bremspedals muß Batteriespannung anliegen.
¼ Beim Niedertreten des Bremspedals darf keine Spannung anliegen (0 V).
Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe zusätzlich den Hauptschalter des
Geschwindigkeitsreglers in Stellung ON belassen und das Bremspedal nicht betäti-
gen.
Dann die folgenden Punkte prüfen;
¼ Beim Loslassen des Kupplungspedals muß Batteriespannung anliegen.
¼ Beim Niedertreten des Bremspedals darf keine Spannung anliegen (0 V).
17
18
CC-6
Motor im Leerlauf)
S003515
G6M0015

Werbung

loading