Um diese Einstellungen außerhalb des Konfigurationsassistenten zu konfigurieren, wählen SieAdministration > Access >
Authentication.
Tabelle 35. Einstellungen auf der Seite „Authentication"
Element
Active Directory/Kerberos Authentication
Workgroup Authentication
LDAP-Authentifizierung
NIS Authentication
Seite „CIFS Protocol Share"
Auf der Seite „Share" können Sie einen CIFS-Freigabenamen und einen Verzeichnispfad für Ihr System konfigurieren.
Zum Konfigurieren dieser Einstellungen außerhalb des Konfigurationsassistenten wählen Sie Protocols > CIFS > Shares > Create aus.
Tabelle 36. Einstellungen auf der Seite „Share"
Element
Share Name
Directory Path
Schaltfläche „Add" (+)
Bleistiftsymbol
Schaltfläche „Delete" (X)
NFS-Protokoll
Im Abschnitt NFS Protocol-Einstellungen können Sie die NFS-Protokolleinstellungen konfigurieren. Klicken Sie auf Yes, um die NFS-
Protokolleinstellungen zu konfigurieren, oder klicken Sie auf No, um die NFS-Konfiguration zu überspringen.
Das System verwendet den Begriff MTree zum Beschreiben von Verzeichnissen. Wenn Sie einen Verzeichnispfad konfigurieren, erstellt
DD OS einen MTree, in denen sich die Daten befinden werden.
Seite „NFS Protocol Export"
Auf der Seite „Export" können Sie einen Verzeichnispfad, Netzwerkclients und NFSv4-Referrals für Exporte mittels NFS konfigurieren.
Um diese Einstellungen außerhalb des Konfigurationsassistenten zu konfigurieren, wählen Sie Protocols > NFS > Create.
Tabelle 37. Einstellungen auf der Seite „Export"
Element
Directory Path
Schaltfläche „Add" (+)
Bleistiftsymbol
Schaltfläche „Delete" (X)
DD VTL-Protokoll
Im Einstellungsabschnitt DD VTL Protocol können Sie die Einstellungen der DD Virtual Tape Library konfigurieren. Klicken Sie auf Yes, um
die DD VTL-Einstellungen zu konfigurieren, oder klicken Sie auf No, um die DD VTL-Konfiguration zu überspringen.
92
Konfigurieren des Systems für die Verwendung
Beschreibung
Blenden Sie diesen Bereich ein, um die Active Directory-Kerberos-Authentifizierung zu
aktivieren, deaktivieren und konfigurieren.
Blenden Sie diesen Bereich ein, um die Arbeitsgruppenauthentifizierung zu konfigurieren.
Blenden Sie diesen Bereich ein, um die LDAP-Authentifizierung zu konfigurieren.
Blenden Sie diesen Bereich ein, um die NIS-Authentifizierung zu konfigurieren.
Beschreibung
Geben Sie einen Namen für die Share ein.
Geben Sie einen Verzeichnispfad für das System ein.
Klicken Sie auf „+", um einen Systemclient, einen Nutzer oder eine Gruppe einzugeben.
Ändern Sie einen Client, einen Nutzer oder eine Gruppe.
Klicken Sie auf „X", um einen ausgewählten Client, einen Nutzer oder eine Gruppe zu
löschen.
Beschreibung
Geben Sie einen Pfadnamen für den Export ein.
Klicken Sie auf +, um einen Systemclient oder ein NFSv4-Referral einzugeben.
Ändern Sie einen Client oder ein NFSv4-Referral.
Klicken Sie auf „X", um einen ausgewählten Client oder ein NFSv4-Referral zu löschen.