Tabelle 33. Einstellungen auf der Seite „Storage Unit"
Element
Storage Unit
Nutzer
Seite „DD Boost Protocol Fibre Channel"
Auf der Seite „Fibre Channel" können Sie DD Boost-Zugriffsgruppen über Fibre Channel konfigurieren.
Um diese Einstellungen außerhalb des Konfigurationsassistenten zu konfigurieren, wählen Sie Protocols > DD Boost > Fibre Channel
> + (Pluszeichen) , um eine Zugriffsgruppe hinzuzufügen, das Stiftsymbol , um eine Zugriffsgruppe zu ändern, oder X aus, um eine
Zugriffsgruppe zu löschen.
Tabelle 34. Einstellungen auf der Seite „Fibre Channel"
Element
Configure DD Boost over Fibre Channel
Group Name (1 bis 128 Zeichen)
Initiators
Geräte
CIFS-Protokoll
Im Einstellungsabschnitt CIFS Protocol können Sie die CIFS-Protokolleinstellungen konfigurieren. Klicken Sie auf Yes, um die CIFS-
Protokolleinstellungen zu konfigurieren, oder klicken Sie auf No, um die CIFS-Konfiguration zu überspringen.
Das System verwendet den Begriff MTree zum Beschreiben von Verzeichnissen. Wenn Sie einen Verzeichnispfad konfigurieren, erstellt
DD OS einen MTree, in denen sich die Daten befinden werden.
Seite „CIFS Protocol Authentication"
Auf der Seite „Authentication" können Sie Active Directory und die Arbeitsgruppe für Ihr System konfigurieren.
Beschreibung
Der Name Ihrer DD Boost-Speichereinheit. Sie können diesen Namen optional ändern.
Als DD Boost-Standardbenutzer wählen Sie entweder einen vorhandenen Benutzer aus
oder wählen Sie „Create a new Local User" aus und geben Sie den Benutzernamen, das
Passwort und eine Managementrolle ein. Folgende Rollen sind möglich:
● Administratorrolle: Damit können Sie das gesamte Schutzsystem konfigurieren und
überwachen.
● Benutzerrolle: Damit können Sie Systeme überwachen und Ihr eigenes Passwort
ändern.
● Sicherheitsrolle: Zusätzlich zu den Rechten der Benutzerrolle können Sie mit dieser
Rolle Konfigurationen für Security Officer einrichten und andere Security Officer-
Bediener managen.
● Backup-Betreiber-Rolle: Zusätzlich zu den Rechten der Benutzerrolle können Sie mit
dieser Rolle Snapshots erstellen, Bänder in eine DD VTL importieren und aus ihr
exportieren sowie Bänder innerhalb einer DD VTL verschieben.
● None-Rolle: Nur für die Authentifizierung von DD Boost gedacht, sodass Sie kein
System überwachen oder konfigurieren können. „None" ist auch die übergeordnete
Rolle für die Rollen SMT Tenant-Admin und Tenant-User. „None" ist auch der
bevorzugte Benutzertyp für DD Boost-Speichereigentümer. Bei dem Erstellen eines
neuen lokalen Benutzers hier kann dieser Benutzer nur die Rolle „None" haben.
Beschreibung
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie DD Boost über Fibre Channel konfigurieren
möchten.
Erstellen Sie eine Zugriffsgruppe. Geben Sie einen eindeutigen Namen ein. Duplizierte
Zugriffsgruppen werden nicht unterstützt.
Wählen Sie einen oder mehrere Initiatoren aus. Optional können Sie den Initiatornamen
ersetzen, indem Sie einen neuen Namen eingeben. Ein Initiator ist ein Backupclient, der
mit dem System verbunden ist, um Daten mithilfe des Fibre Channel-Protokolls (FC) zu
lesen und zu schreiben. Ein bestimmter Initiator kann DD Boost über Fibre Channel oder
DD VTL unterstützen, aber nicht beides.
Die zu verwendenden Geräte werden aufgelistet. Sie sind auf allen Endpunkten verfügbar.
Ein Endpunkt ist das logische Ziel auf dem Data Domain oder PowerProtect-System, zu
dem der Initiator eine Verbindung herstellt.
Konfigurieren des Systems für die Verwendung
91