Verbinden von Festplatteneinschub-Stromkabeln
Voraussetzungen
Jeder Festplatteneinschub verfügt über zwei Netzteile. Verbinden Sie jedes Netzteil mit redundanten Wechselstromquellen, sodass der
Ausfall eines Netzteils oder einer Stromquelle nicht dazu führt, dass der Einschub ausgeschaltet wird.
Info über diese Aufgabe
ES40-Einschübe verfügen über ein Netzkabel pro Netzteil für insgesamt zwei Netzkabel.
FS25-Einschübe verfügen über ein Netzkabel pro Netzteil für insgesamt zwei Netzkabel.
DS60-Einschübe verfügen über zwei Netzkabel pro Netzteil für insgesamt vier Netzkabel.
Schritte
1. Schließen Sie die Netzkabel an beide Netzteile des Festplatteneinschubs an.
2. Wenn der Festplatteneinschub einen Sicherungsbügel hat, befestigen Sie das Netzkabel mit dem Sicherungsbügel. Die Bügel
verhindern, dass das Netzkabel aus den Anschlüssen gezogen wird.
3. Bei ES40-Einschüben schließen Sie jedes Netzkabel an redundante Stromquellen im Rack an.
Abbildung 76. ES40 einphasige Stromversorgungsverkabelung
Abbildung 77. ES40 dreiphasige Delta-Stromversorgungsverkabelung
Abbildung 78. ES40 dreiphasige Stern-Stromversorgungsverkabelung
4. Bei FS25-Einschüben schließen Sie jedes Netzkabel an redundante Stromquellen im Rack an.
Abbildung 79. FS25 einphasige Stromversorgungsverkabelung
Abbildung 80. FS25 dreiphasige Delta-Stromversorgungsverkabelung
72
Anschließen von Kabeln und Einschalten