Herunterladen Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S6 Gebrauchsanleitung Seite 61

Installation s6 gehäuse 4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S6:

Werbung

ANSCHLUSS DES LEISTUNGSTEILS
4.2.8.2 Verwendung eigensicherer Bremswiderstände
Abbildung 23: Verdrahtung eines eigensicheren Bremswiderstands
ACHTUNG
4.2.8.3 Verwendung nicht eigensicherer Bremswiderstände
wArNUNG
R
PA
Nur eigensichere Bremswiderstände zulässig!
Für diesen Betrieb sind nur „eigensichere" Bremswiderstände zulässig,
da sich diese im Fehlerfall wie eine Schmelzsicherung ohne Brandge-
fahr selbst unterbrechen.
Technische Daten und Auslegung zu eigensicheren Brems-
widerständen.
www.keb.de/fileadmin/media/Manuals/dr/ma_dr_safe-braking-resis-
tors-20106652_de.pdf
Verwendung nicht eigensicherer Bremswiderstände!
Brand- oder rauchentwicklung bei Überlastung oder Fehler!
► Nur Bremswiderstände mit Temperatursensor verwenden.
► Temperatursensor auswerten.
► Fehler am Antriebsstromrichter auslösen (z.B. externer Eingang).
► Eingangsspannung wegschalten (z.B. Eingangsschütz).
► Anschlussbeispiele für nicht eigensichere Bremswiderstände
=>
Gebrauchsanleitung „Installation Bremswiderstände".
Technische Daten und Auslegung zu nicht eigensicheren
Bremswiderständen.
www.keb.de/fileadmin/media/Manuals/dr/ma_dr_braking-resis-
tors-20116737_de.pdf
X1B
R
- -
++
U
V
W
61

Werbung

loading